Unfallserie auf der A9: 14 Autos kollidieren - Einsatzort zieht sich über hunderte Meter

Schlechte Sicht, Regen - und eine Lkw-Panne. Auf der A9 im Norden Bayerns ist es am Freitag zu einer heftigen Unfallserie gekommen.
- Bei Regen und widrigen Sichtverhältnissen ist es am Freitag auf der A9 in Bayern zu einer Unfallserie gekommen.
- 14 Autos waren involviert, acht Menschen wurden verletzt.
- Auslöser war offenbar eine Lkw-Panne - Ärger gab es offenbar einmal mehr auch um die dringend notwendige Rettungsgasse.
Münchberg - Eine Unfallserie hat sich am Freitag (6. März) auf der A9 nahe des nordbayerischen Münchberg ereignet: Insgesamt 14 Autos waren beteiligt, acht Menschen wurden bei den Kollisionen verletzt; alle kamen mit leichteren Blessuren davon. Die Betroffenen wurden in Krankenhäuser gebracht.
A9/Münchberg: Verhängnisvolle Kettenreaktion im Regen - Unfallstelle zog sich über hunderte Meter
Auslöser der Kettenreaktion war nach Angaben der Polizei eine Lkw-Panne zwischen den Ausfahrten Münchberg Nord und Münchberg Süd im Landkreis Hof: Eine Fahrbahn sei gesperrt gewesen, ein Rückstau bildete sich - zugleich sei die Sicht schlecht gewesen und es habe geregnet.
Nach einer Kollision auf der Mittelspur kam es der Nachrichtenagentur News5 zufolge zu drei weiteren Auffahrunfällen. Die Einsatzstelle auf der Autobahn habe sich über mehrere hundert Meter gezogen. Der Sachschaden betrug laut Polizei knapp 100.000 Euro.
A9/Münchberg: Heftige Unfallserie - Autofahrer nutzten einfach Rettungsgasse
Neben Polizei und Feuerwehr war unter anderem ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Polizei lobte, dass sich mehrere Ersthelfer vor Ort um die Verletzten kümmerten und die Unfallstelle absicherten, bis die Einsatzkräfte kamen. Allerdings zeigte ein Augenzeugenvideo offenbar auch, dass mehrere Fahrzeuge durch die Rettungsgasse fuhren, obwohl sich die Feuerwehr noch in der Anfahrt befand.
Nach dem Unfall bildete sich am Nachmittag auf der A9 ein Rückstau von etwa 15 Kilometern Länge.
Im Landkreis Hof kam es zu einem tragischen Unfall. Ein Mann kam mit seinem Ford auf die Gegenfahrbahn und krachte in einen Lkw - der Autofahrer kam ums Leben.
Erst Ende Februar war es in Franken auf der A6 zu einer Massenkarambolage mit 17 beteiligten Fahrzeugen gekommen. Eine fatale Kettenreaktion folgte vor einem Jahr auf einen Auffahrunfall auf der A93. Nach einem Tram-Unfall in München sprach ein Ersthelfer im vergangenen Sommer über seine Nöte.
Im Landkreis Bamberg kam es zu einem schweren Unfall. Eine Autofahrerin übersah beim Abbiegen ein Motorrad - es krachte mit voller Wucht in den Wagen.
fn/dpa