1. tz
  2. Bayern

16 Orte in Bayern, die man gesehen haben muss

Kommentare

Der Freistaat geizt nicht mit Sehenswürdigkeiten. In diesem Ranking ohne Garantie auf Vollständigkeit finden sich Klassiker – aber auch ein paar Geheimtipps.

Zwei Klassiker zum Start: Oben die Zugspitze, unten Schloss Neuschwanstein. Beide gehören zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Bayern und sind natürlich kein Geheimtipp – fehlen dürfen sie aber in einem Ranking auch nicht. Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands – und bietet bei gutem Wetter einen atemberaubenden Panoramablick auf die Landschaft Bayerns. Schloss Neuschwanstein ist Postkartenidylle pur und nicht umsonst weltberühmt. Ein echtes Märchenschloss.
1 / 12Zwei Klassiker zum Start: Oben die Zugspitze, unten Schloss Neuschwanstein. Beide gehören zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Bayern und sind natürlich kein Geheimtipp – fehlen dürfen sie aber in einem Ranking auch nicht. Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands – und bietet bei gutem Wetter einen atemberaubenden Panoramablick auf die Landschaft Bayerns. Schloss Neuschwanstein ist Postkartenidylle pur und nicht umsonst weltberühmt. Ein echtes Märchenschloss. © imagebroker / Action Pictures / IMAGO
Der Schrecksee in den Allgäuer Alpen zählt zu den schönsten Seen in Bayern – ist aber ob der eher schweren Wanderung dorthin ziemlich einsam. Diese Kombination qualifiziert den Schrecksee als Geheimtipp, der sich auch wirklich lohnt. Denn er ist eingelassen in ein Tal grüner Wiesen, umgeben von steilen Bergen – ein tolles Panorama.
2 / 12Der Schrecksee in den Allgäuer Alpen zählt zu den schönsten Seen in Bayern – ist aber ob der eher schweren Wanderung dorthin ziemlich einsam. Diese Kombination qualifiziert den Schrecksee als Geheimtipp, der sich auch wirklich lohnt. Denn er ist eingelassen in ein Tal grüner Wiesen, umgeben von steilen Bergen – ein tolles Panorama. © imagebroker / IMAGO
Der Donaudurchbruch „Weltenburger Enge“ zählt zu den spannendsten Landschaften Bayerns. Dabei handelt es sich um eine Engstelle im Donautal im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Es ist als Naturschutzgebiet sowie Geotop anerkannt. Ein bisschen erinnert die Stelle sogar an die „Säulen der Könige“ aus dem „Der Herr der Ringe“-Universum. Am Ende des ersten Films, „Die Gefährten“, fahren die Protagonisten mit Booten an den majestätischen Königsstatuen vorbei. Auch beim Donaudurchbruch empfiehlt es sich, das Spektakel vom Wasser aus – zum Beispiel bei einer Boots- oder Kanutour – zu bewundern.
3 / 12Der Donaudurchbruch „Weltenburger Enge“ zählt zu den spannendsten Landschaften Bayerns. Dabei handelt es sich um eine Engstelle im Donautal im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Es ist als Naturschutzgebiet sowie Geotop anerkannt. Ein bisschen erinnert die Stelle sogar an die „Säulen der Könige“ aus dem „Der Herr der Ringe“-Universum. Am Ende des ersten Films, „Die Gefährten“, fahren die Protagonisten mit Booten an den majestätischen Königsstatuen vorbei. Auch beim Donaudurchbruch empfiehlt es sich, das Spektakel vom Wasser aus – zum Beispiel bei einer Boots- oder Kanutour – zu bewundern. © Manfred Segerer / IMAGO
In der Fränkischen Schweiz, nahe Pottenstein, liegt das Dorf Tüchersfeld. Das besondere: Beeindruckende Felsformationen überragen die mittelalterlich angehauchten Häuser. Ein sehenswerter Anblick, der auch einem Märchen oder Fantasyroman entspringen könnte.
4 / 12In der Fränkischen Schweiz, nahe Pottenstein, liegt das Dorf Tüchersfeld. Das besondere: Beeindruckende Felsformationen überragen die mittelalterlich angehauchten Häuser. Ein sehenswerter Anblick, der auch einem Märchen oder Fantasyroman entspringen könnte. © R. Wittek / IMAGO
Die Pottensteiner Teufelshöhle ist eine spektakuläre Tropfsteinhöhle und mit einer Gesamtlänge von drei Kilometern die längste in ganz Bayern. Zu bestaunen gibt es unter anderem die beeindruckende Rekonstruktion eines Bärenskeletts sowie andere Knochenreste. Wem es nach einer eher gruseligen Sehenswürdigkeit in Bayern ist, kommt hier voll auf seine Kosten.
5 / 12Die Pottensteiner Teufelshöhle ist eine spektakuläre Tropfsteinhöhle und mit einer Gesamtlänge von drei Kilometern die längste in ganz Bayern. Zu bestaunen gibt es unter anderem die beeindruckende Rekonstruktion eines Bärenskeletts sowie andere Knochenreste. Wem es nach einer eher gruseligen Sehenswürdigkeit in Bayern ist, kommt hier voll auf seine Kosten. © imagebroker / IMAGO
Spannend ist es auch in der Höllentalklamm. Eine Wanderung durch dieses atemberaubende Naturschauspiel gehört auf jede Bucket List. Der Weg führt durch tiefe Schluchten, am schäumend spritzenden Hammerbach entlang und über Brücken, die von Felsblock zu Felsblock reichen. Zwischen Mai und Oktober ist die Höllentalklamm in Garmisch-Partenkirchen geöffnet – und unbedingt einen Besuch wert.
6 / 12Spannend ist es auch in der Höllentalklamm. Eine Wanderung durch dieses atemberaubende Naturschauspiel gehört auf jede Bucket List. Der Weg führt durch tiefe Schluchten, am schäumend spritzenden Hammerbach entlang und über Brücken, die von Felsblock zu Felsblock reichen. Zwischen Mai und Oktober ist die Höllentalklamm in Garmisch-Partenkirchen geöffnet – und unbedingt einen Besuch wert. © Panthermedia / IMAGO
Nicht umsonst wird die Würzburger Residenz oft mit Schloss Versailles in der Nähe von Paris verglichen. Das atemberaubende Schloss könnte einem Märchenbuch entsprungen sein, dazu ist der großflächige Schlosspark frei begehbar. Wenig überraschend ist die Würzburger Residenz auch ein Weltkulturerbe. Im Inneren des Barockschlosses gibt es detaillierte Deckenfresken, ein großes Spiegelkabinett und polierte Kronleuchter zu bestaunen.
7 / 12Nicht umsonst wird die Würzburger Residenz oft mit Schloss Versailles in der Nähe von Paris verglichen. Das atemberaubende Schloss könnte einem Märchenbuch entsprungen sein, dazu ist der großflächige Schlosspark frei begehbar. Wenig überraschend ist die Würzburger Residenz auch ein Weltkulturerbe. Im Inneren des Barockschlosses gibt es detaillierte Deckenfresken, ein großes Spiegelkabinett und polierte Kronleuchter zu bestaunen. © imagebroker / IMAGO
Der Röthbachfall in der Nähe vom Königssee im Berchtesgadener Land ist der größte Wasserfall in Deutschland. Er ist 470 Meter hoch und eingebettet in ein wunderschönes Tal. Das Besondere: Das Naturwunder ist überraschenderweise kaum bekannt und alles andere als ein Touristenmagnet. Nur die Wanderung zum Röthbachfall ist nicht die einfachste. Nach einer Bootsfahrt über den Königssee folgt eine drei Kilometer lange Wanderung.
8 / 12Der Röthbachfall in der Nähe vom Königssee im Berchtesgadener Land ist der größte Wasserfall in Deutschland. Er ist 470 Meter hoch und eingebettet in ein wunderschönes Tal. Das Besondere: Das Naturwunder ist überraschenderweise kaum bekannt und alles andere als ein Touristenmagnet. Nur die Wanderung zum Röthbachfall ist nicht die einfachste. Nach einer Bootsfahrt über den Königssee folgt eine drei Kilometer lange Wanderung. © Westend61 / IMAGO
Auch sie dürfen in einem Ranking der Sehenswürdigkeiten Bayerns nicht fehlen – die Städte. Hier am Beispiel der Landeshauptstadt München (links oben), der Kaiserstadt Nürnberg (rechts oben), der Weltkulturerbestadt Regensburg (links unten) und das Mittelalter-Wunder Rothenburg ob der Tauber (rechts unten). Natürlich gibt es noch viele weitere sehenswerte Städte in Bayern – doch diese vier sollte man wirklich gesehen haben.
9 / 12Auch sie dürfen in einem Ranking der Sehenswürdigkeiten Bayerns nicht fehlen – die Städte. Hier am Beispiel der Landeshauptstadt München (links oben), der Kaiserstadt Nürnberg (rechts oben), der Weltkulturerbestadt Regensburg (links unten) und das Mittelalter-Wunder Rothenburg ob der Tauber (rechts unten). Natürlich gibt es noch viele weitere sehenswerte Städte in Bayern – doch diese vier sollte man wirklich gesehen haben. © blickwinkel / Zoonar / blickwinkel / Panthermedia / IMAGO
Der Hohenbogen ist ein Höhenzug in der Nähe von Cham am Bayerischen Wald. Er bietet gleich mehrere Sehenswürdigkeiten: Neben der atemberaubenden Aussicht vom Höhenzug aus gibt es auch einen Sessellift, mit dem man die Berglandschaft erkunden kann. Besonderes Highlight sind auch die alten Nato Türme, die am höchsten Punkt des Höhenzugs – dem Schwarzriegel – stehen. Am denkmalgeschützten Hauptturm wurden Treppen angebracht, wodurch man diesen besteigen kann und einen umwerfenden Blick auf die Umgebung hat.
10 / 12Der Hohenbogen ist ein Höhenzug in der Nähe von Cham am Bayerischen Wald. Er bietet gleich mehrere Sehenswürdigkeiten: Neben der atemberaubenden Aussicht vom Höhenzug aus gibt es auch einen Sessellift, mit dem man die Berglandschaft erkunden kann. Besonderes Highlight sind auch die alten Nato Türme, die am höchsten Punkt des Höhenzugs – dem Schwarzriegel – stehen. Am denkmalgeschützten Hauptturm wurden Treppen angebracht, wodurch man diesen besteigen kann und einen umwerfenden Blick auf die Umgebung hat. © Panthermedia / IMAGO
In der Nähe von Regensburg liegt Walhalla – eines der bedeutendsten Nationaldenkmäler des 19. Jahrhunderts. 1842 von König Ludwig I. erbaut, stehen dort Büsten von Feldherren, Herrschern, Wissenschaftlern und Künstlern. Von dem Tempel aus hat man zudem einen atemberaubenden Blick über die oberpfälzische Landschaft.
11 / 12In der Nähe von Regensburg liegt Walhalla – eines der bedeutendsten Nationaldenkmäler des 19. Jahrhunderts. 1842 von König Ludwig I. erbaut, stehen dort Büsten von Feldherren, Herrschern, Wissenschaftlern und Künstlern. Von dem Tempel aus hat man zudem einen atemberaubenden Blick über die oberpfälzische Landschaft. © Panthermedia / IMAGO
Der Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald bietet die Möglichkeit, einen spektakulären Spaziergang zu machen. Wie der Name schon sagt, können die Menschen hier auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln den Bayerischen Wald erkunden. Der Aussichtsturm ist barrierearm konzipiert und lädt auch Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen zum Erkunden ein.
12 / 12Der Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald bietet die Möglichkeit, einen spektakulären Spaziergang zu machen. Wie der Name schon sagt, können die Menschen hier auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln den Bayerischen Wald erkunden. Der Aussichtsturm ist barrierearm konzipiert und lädt auch Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen zum Erkunden ein. © imagebroker / IMAGO

Auch interessant

Kommentare