1. tz
  2. Bayern

Wetterphänomene in Bayern: 15 spektakuläre Bilder

Erstellt:

Von: Leoni Billina

Kommentare

Das Wetter zeigt sich auch in Bayern von seiner wilden Seite. Schneechaos, Dürre oder Hagelschauer: Diese Fotos zeigen die eindrücklichen Naturschauspiele.

Touristen und Münchner sitzen am Fischbrunnen, Wassertropfen blitzen im Sonnenlicht, Marienplatz, München, 12. August 20
1 / 15Den Anfang macht die Hitze: Hier knallt die Sonne auf den Marienplatz. Münchner und Touristen genießen die Wärme am Fischbrunnen. © IMAGO/Wolfgang Maria Weber
Saharastaub in München: Hier sind Rathaus und Marienplatz in rotes Licht getaucht
2 / 15Es war ein spektakuläres Wetterphänomen: Südwestwinde haben vergangenes Jahr Saharastaub nach Nieder- und Oberbayern getragen – und das Rathaus in ein unwirkliches orange-rotes Licht getaucht. Danach kam der „Blutregen“: Der Namen kommt von der rötlichen Farbe des Sandes, der durch den Niederschlag zu Boden geschwemmt wird. © IMAGO/Offenberg
Dramatisches Naturschauspiel über dem Himmel von Augsburg: Ein Sommergewitter ist im Anmarsch.
3 / 15Dramatisches Naturschauspiel über dem Himmel von Augsburg: Ein Sommergewitter ist im Anmarsch. © IMAGO / Alexander Rochau
Blitze zucken am Himmel hinter Türkheim im Allgäu.
4 / 15Blitze zucken am Himmel hinter Türkheim im Allgäu. Im Sommer kommt es zu Gewittern, wenn warme und kalte Luftmassen aufeinander treffen. © IMAGO / MiS
Sturmwolken über Frieding in Bayern
5 / 15Hier braut sich ein Sturm über Frieding in Bayern zusammen. Stürme entstehen durch Temperaturunterschiede: Die leichtere warme Luft schiebt sich dabei über die schwerere kalte Luft. © IMAGO / blickwinkel
Foehnsturm ueber den Nordalpen, im Vordergund der Chiemsee mit glatter Wasseroberflaeche
6 / 15Ein Föhnsturm über dem Chiemsee. Am häufigsten kommt der Föhn im Frühjahr und Herbst vor. © IMAGO / blickwinkel
Die Ortschaft Wertach im Oberallgäu in Nebelschwaden
7 / 15Herbstzeit ist Nebelzeit. Das Wetterphänomen entsteht, wenn der in der Luft enthaltene Wasserdampf kondensiert. So wie hier in der Ortschaft Wertach im Oberallgäu. © IMAGO / imagebroker
Kühe liegen an einer trockenen Wasserstelle auf einer dürren Weide
8 / 15Dürreperioden und extreme Hitzewellen werden immer häufiger. Auch für Tiere eine Herausforderung - wie für diese Kühe, die an einer trockenen Wasserstelle auf einer Weide liegen. © IMAGO/A. Hartl
Wolkenformation mit vollständigem Regenbogen über Augsburg nach einem Regenschauer
9 / 15Ein perfekter Regenbogen über Augsburg: Das farbenrohe Wetterphänomen entsteht, wenn die Regentropfen auf Sonnenlicht treffen. ©  IMAGO / Alexander Rochau
Abendroter Himmel bei Tabertshausen in bayern
10 / 15Ein gern gesehenes Wetterphänomen: Das Abendrot. Denn: „Abendrot – Schönwetterbrot“! © IMAGO/MARTIN ERDNISS
Einsatzkräfte versuchen, Gullys in einer überschwemmten Straße in Ottobrunn freizulegen
11 / 15Hochwasser und Überschwemmungen sind Auswirkungen von heftigem Starkregen infolge immer extremerer Wetterlagen. Hier versuchen Einsatzkräfte, Gullys in einer überschwemmten Straße in Ottobrunn freizulegen. © IMAGO / Bernd März
Ein heftiger Hagelschauer ging im Juni bei Memmingen ab
12 / 15Um Steinheim bei Memmingen fielen im Juni 2022 Hagelkörner von bis zu vier Zentimetern Größe vom Himmel. Verursacht werden derartige Hagelschauer oft durch sogenannte „Superzellen“: Das sind riesige und langlebige Gewitterwolken. © IMAGO/B&S/Bernd März
Eine Mutter kommt mit ihren beiden Kindern auf der Theresienwiese in ein Unwetter mit kräftigen Regenschauern
13 / 15Ein Unwetter mit heftigem Regenschauer hat eine Mutter mit ihren Kindern auf der Theresienwiese überrascht. Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu einem Wechsel aus extremer Hitze und heftigen Regenfällen. © IMAGO / Smith
Eine dicke Schneeschicht bedeckt Autos und Fahrräder in der Sendlinger Straße.
14 / 15Wenn der Schnee sogar in die Innenstadt erobert: Hier bedeckt eine dicke Schneeschicht Autos und Fahrräder in der Sendlinger Straße. © IMAGO / Lindenthaler
Sogenanntes Haareis bildet sich bei perfekten Bedingungen an totem Holz
15 / 15Dieses Naturphänomen entsteht nur bei perfekten Bedingungen: Wenn totes Holz von Regen mit Wasser getränkt ist und es Temperaturen um die null Grad hat – dann bildet sich sogenanntes Haareis. © IMAGO/Dominik Kindermann

Auch interessant

Kommentare