1. tz
  2. Bayern

Raubüberfall in Rottach: 25.000 Euro Belohnung

Kommentare

null
Porzellanfiguren wie diese wurden in Rottach-Egern gestohlen. © Polizei

Rottach-Egern - Nach dem brutalen Raubüberfall Anfang Januar in Rottach-Egern setzt die Polizei jetzt eine Belohnung von 25.000 Euro für klärende Hinweise aus. Außerdem steht fest, was geklaut wurde: unter anderem kostbare Porzellanfiguren.

Nach dem brutalen Raubüberfall auf ein Ehepaar in dessen Wohnhaus am 8. Januar, arbeitet die Ermittlungsgruppe „Villa“ weiter auf Hochtouren. Die Täter haben bei dem Überfall neben hochwertigen Uhren und Familienschmuck auch mehrere kostbare Porzellanfiguren erbeutet. Zur Klärung des Verbrechens wurde eine Belohnung von 25.000 Euro ausgesetzt.

Die 14-köpfige Ermittlungsgruppe „Villa“ bei der Kriminalpolizei Miesbach arbeitet weiter intensiv an der Klärung des Raubüberfalls. Nach den inzwischen vorliegenden Erkenntnissen haben die Täter aus dem Wohnhaus des Ehepaars neben Bargeld, hochwertigen Uhren und Familienschmuck auch mehrere kostbare Porzellanfiguren und Porzellandosen aus dem 18. Jahrhundert, Meißner Porzellan, entwendet.

Fotos: Das haben die Täter von Rottach-Egern geklaut

Die beiden Opfer der Tat befinden sich nach den schweren körperlichen Misshandlungen auf dem Wege der Besserung, sind aber nach wie vor psychisch schwer belastet.

Derzeit werden durch die Beamten der Ermittlungsgruppe insgesamt 30 Spurenkomplexe bearbeitet. Die Auswertung der gesicherten Spuren, in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt und dem Institut für Rechtsmedizin, dauert an. Das Hinweisaufkommen aufgrund der Veröffentlichungen in den regionalen Medien ist als eher gering zu bezeichnen. Nachdem aufgrund der bisherigen Ermittlungen noch keine entscheidende, „heiße“ Spur vorhanden ist, wurde von staatlicher und privater Seite eine Belohnung in Höhe von 25.000 Euro ausgesetzt, die zur Aufklärung der Tat oder Ergreifung der Täter führen.

Die Belohnung durch das Bayerische Landeskriminalamt, 5.000 Euro, und der privaten Seite, 20.000 Euro, kann nur unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt und verteilt werden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen bestimmt und nicht für Beamte, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört.

Nach wie vor fehlt der Autoschlüssel des geraubten Audi A 4 und der Haustürschlüssel zum Wohnhaus, ein Sicherheitsschlüssel mit blauem Schlüsselschutz und einem Chipanhänger. Die inzwischen für die Täter wertlosen Gegenstände könnten auf der Flucht weggeworfen und von Passanten aufgefunden worden sein.

Hinweise, die zur Aufklärung der Tat sowie zur Auffindung der entwendeten Gegenstände, insbesondere der Porzellanfiguren, führen, werden von der Kriminalpolizei Miesbach unter der Telefonnummer 08025/299299, oder jeder anderen Polizeidienststelle, entgegengenommen. Mit Unterstützung der Operativen Ergänzungsdienste Rosenheim und der Bayrischen Bereitschaftspolizei wird die polizeiliche Präsenz mit Schwerpunkt im Tegernseer Tal spürbar erhöht. Durch diese temporäre Maßnahme sollen potentielle Täter überführt bzw. abgeschreckt werden.

Darüber hinaus bieten die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd eine umfangreiche, individuelle und kostenlose Beratung zur Einbruchsvorsorge. Die kriminalpolizeilichen Fachberater sind bei den regionalen Kriminalpolizeidienststellen angesiedelt und stehen gerne als Ratgeber für den wirkungsvollen Einbruchsschutz zur Verfügung. Weitere Informationen zum Schutz der eigenen vier Wände sind auch im Internet unter www.polizeiberatung.de zu finden.

mm

Auch interessant

Kommentare