1. tz
  2. Bayern

Zum Wurst braten braucht es Ortskenntnisse - Stadt Coburg sucht Bratwurstbrater für den Marktplatz

Erstellt:

Kommentare

Eine Frau gibt Senf auf eine Coburger Bratwurst.
Die Stadt Coburg sucht derzeit Brater für die Coburger Bratwurst. (Archivbild) © Nicolas Armer/dpa

Die Stadt Coburg sucht derzeit eine Bratwurstbraterin oder einen Bratwurstbrater für den Marktplatz. Die Anforderungen für die Stelle folgen strengen Regeln.

Coburg – Die Stadt Coburg* hat eine ganz besondere Stelle zu vergeben. Gesucht wird eine Bratwurstbraterin oder ein Bratwurstbrater für den Marktplatz, wie BR24 berichtet. Für Bewerber ist das die Chance, eine Jahrhunderte alte Tradition weiterzuführen.

Vor dieser Ehre steht jedoch die „Bratwurstrichtlinie“ des Coburger Stadtrats. Sie legt genau fest, welche Anforderungen eine Bewerberin oder ein Bewerber erfüllen müssen.

Coburg: Das wird von Bewerberinnen und Bewerbern erwartet

Es gibt acht Braterinnen und Brater auf dem Marktplatz. Frauen und Männer wechseln sich dabei in festgelegtem Rhythmus ab. Neben Know-how im Wurstbraten sind auch Coburger Ortskenntnisse gefragt. Zudem wird ein eigener Bratwurststand vorausgesetzt, der optisch zum historischen Marktplatz passen muss. Bewerberinnen oder Bewerber dürfen nicht bereits eigenständig im fleischverarbeitenden Gewerbe tätig sein. 

Coburg: Nur das Grillen auf Kiefernzapfen ist erlaubt

Das Rezept für die Coburger Bratwurst ist über 250 Jahre alt. Sie hat einen bestimmten Anteil an Rindfleisch, das mit Ei gemischt wird. Im Rohzustand muss sie traditionell 31 Zentimeter lang sein. Sie wird auf Kiefernzapfen gegart und in einem oben aufgeschnittenen Brötchen serviert. Das Grillen auf Gas oder Holz ist tabu. Verkauft wird der Leckerbissen zu einem Festpreis von 2,50 Euro. 

Coburg: Bewerbungen noch bis Anfang September möglich

Bewerbungen nimmt das Ordnungsamt der Stadt Coburg noch bis Anfang September entgegen. Wer die oben genannten Bedingungen erfüllt und ein einwandfreies Führungszeugnis mitbringt, habe gute Chancen, sagt Amtsleiter Kai Holland. Er erwartet nicht mehr als zehn Bewerbungen. *Merkur.de/bayern ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie rund um die anstehende Bundestagswahl über alle Entwicklungen und Ergebnisse aus der Franken-Metropole – und natürlich auch über alle anderen wichtigen Geschichten aus Nürnberg.

Auch interessant

Kommentare