1. tz
  2. Bayern

DB-Regio will mehr moderne Züge einsetzen

Kommentare

Ein VT 642 (den es als Variante mit Doppelstock gibt) soll auf Nebenstrecken fahren
Ein VT 642 (den es als Variante mit Doppelstock gibt) soll auf Nebenstrecken fahren © Rick Schulze

München - Die Bahn erweitert ihr Angebot. Sowohl nach Bayerisch-Schwaben, als auch nach Wien werden mehr Züge eingesetzt. Außerdem soll der Fuhrpark erweitert werden.

Bekommen die Pendler auf den Nebenstrecken Nebenstrecken von Mühldorf unter anderem nach Landshut, Simbach, Burghausen oder Rosenheim) bald modernere Züge? Nachdem der Freistaat den so genannten Linienstern Mühldorf wieder an die DB-Tochter Südostbayernbahn (SOB) vergeben will, bemüht sich deren Chef Christoph Kraller um die Beschaffung von Triebwagen der Baureihe VT 642 – die im Raum Köln frei werden. Heißt: Die Pendler könnten bald in klimatisierten, niederflurigen Zügen sitzen.

Und das ist nicht die einzige Neuerung: Auch gibt es bald eine Streckenreaktivierung in Bayerisch-Schwaben. Erstmals seit 1966 rollen auf der Strecke Weißenhorn–Senden (und weiter bis Ulm) wieder Personenzüge. Und das im Stundentakt. Auch Reisende nach Wien können sich freuen: Ab dem 15. Dezember verkehrt ein zusätzlicher Railjet von München aus in die österreichische Hauptstadt.

Keine Ausschreibung für Münchner S-Bahn?

Eigentlich will der Freistaat den Betrieb der Münchner S-Bahn europaweit ausschreiben. Ab 2017 könnten andere Verkehrsunternehmen beweisen, dass sie den S-Bahnverkehr zuverlässiger und fahrgastfreundlicher betreiben. Die DB hat daran kein Interesse. Sie macht mit werktäglich 830 000 Fahrgästen jährlich ein dickes Plus im hohen zweistelligen Millionen-Bereich im DB-Konzern.

Der scheidende bayerische DB-Regio-Chef Norbert Klimt schlug deshalb jetzt vor, auf die Ausschreibung zu verzichten. Klimt: „Wir könnten gemeinsam mit dem Freistaat neue Fahrzeuge für die nächsten 40 Jahre entwickeln. Aber der Freistaat muss sich entscheiden, was er will. 2017 als Betriebsbeginn ist nicht in Stein gemeißelt“. Klimt weiß, dass der Freistaat derzeit beispielsweise wegen der zweiten Stammstrecke gar nicht ausschreiben kann, weil völlig unklar ist, welche und wie viele Fahrzeuge benötigt werden.

Dänk ju weri matsch, Deutsche Bahn!

Dänk ju weri matsch, Deutsche Bahn!

di

Auch interessant

Kommentare