1. tz
  2. Bayern

Reise durch Bayern: 8 Weihnachtsmärkte, bei denen sich ein Besuch lohnt

Kommentare

In ganz Bayern gibt es zauberhafte Weihnachtsmärkte. Manche sind mehr, manche vielleicht weniger bekannt. Doch ein Besuch lohnt sich ihn jedem Fall.

Weihnachtsmärkte
1 / 9Der Nürnberger Christkindlesmarkt (groß im Bild) ist weltweit bekannt. Doch Bayern hat noch viele weitere Weihnachtsmärkte zu bieten. © Imago/imagebroker/Wolfgang Maria Weber/Manfred Segerer (Collage: Merkur.de)
Luftaufnahme, Christkindlesmarkt auf Hauptmarkt mit Frauenkirche, Weihnachtsmarkt im Schnee, Nachtaufnahme, Sebalder Alt
2 / 9Einer der weltweit bekanntesten Weihnachtsmärkte darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen: der Nürnberger Christkindlesmarkt. Vom 1. bis zum 24. Dezember können Besucher sich Glühwein, Bratwurst und Co. schmecken lassen und noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk besorgen. © IMAGO / imagebroker
Weihnachtsmarkt, Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber, Franken, Bayern, Deutschland, Europa Christmas Market in Ro
3 / 9Auch ein Besuch in der „Weihnachtsstadt“ Rothenburg ob der Tauber lohnt sich. Der Reiterlesmarkt findet in diesem Jahr vom 1. bis zum 23. Dezember statt. Rothenburg hat auch ein ganzjährig geöffnetes Weihnachtsmuseum. © IMAGO / Peter Widmann
Blick auf den Würzburger Weihnachtsmarkt am Freitag (27.11.20). 40 Buden sind an verschiedenen Orten in der Innenstadt a
4 / 9Von Mittelfranken geht es nun weiter nach Unterfranken: Der Weihnachtsmarkt in Würzburg ist ebenfalls einen Besuch wert. Er ist vom 1. bis zum 23. Dezember geöffnet und bietet rund 100 Stände. © IMAGO / HMB-Media
Christbaumanhänger - Der Bamberger Weihnachtsmarkt erstreckt sich vom Maxplatz bis zur Oberen Brücke. Bamburg, 25.11.202
5 / 9Ab nach Oberfranken: Auch Bamberg lockt Besucher mit einem Weihnachtsmarkt am Maximiliansplatz. Los geht's am 28. November. Bis zum 23. Dezember kann man sich gebrannte Mandeln, Glühwein und Co. dort schmecken lassen. © IMAGO / Future Image
Lichterglanz und Lebensfreude auf dem traditionellen Rosenheimer Christkindlmarkt, 12. Dezember 2022 Deutschland, Rosen
6 / 9Auch Oberbayern bringt Weihnachtsstimmung, wie hier Rosenheim. Der dortige Christkindlesmarkt hat vom 1. bis zum 24. Dezember geöffnet. © IMAGO / Wolfgang Maria Weber
Pullman City (Passau), , , 13.06.2021, Copyright: xMikky-Korollx Panthermedia30280239.jpg
7 / 9Die Westernstadt Pullman City liegt in Eging am See in Niederbayern. Dort findet im Winter ein deutsch-amerikanischer Weihnachtsmarkt statt. Er beginnt in diesem Jahr am 10. November und geht bis zum 17. Dezember. „Musikalische Country Christmas Shows, ein singender Weihnachtsmann, die Riesenplüschtiere ‚Frosty, Rudolph and Little Santa‘, Plätzchen und Punschstände machen einen Bummel durch die bunt beleuchtete Main Street zu einem einzigartigen Erlebnis“, heißt es auf der Website. © IMAGO / Panthermedia
Regensburg Weihnachtsmarkt
8 / 9In der Oberpfalz wartet beispielsweise der Weihnachtsmarkt am Regensburger Neupfarrplatz auf einen Besuch von Weihnachtsfans. Los geht‘s in der Domstadt am 27. November, geöffnet hat der Markt bis zum 23. Dezember. © IMAGO / Manfred Segerer
Der Weihnachtsmarkt auf dem Augsburger Rathausplatz im Schnee Winterabend auf dem Augsburger Christkindlesmarkt Augsburg
9 / 9Die Bildergalerie endet mit einem Weihnachtsmarkt im letzten noch verbliebenen Regierungsbezirk Schwaben. Der Augsburger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. In diesem Jahr findet er vom 27. November bis 24. Dezember statt. © IMAGO / Alexander Rochau

Auch interessant

Kommentare