"Fastnacht in Franken" 2016: Alle Gäste, alle Informationen

Veitshöchheim - Heute findet in Veitshöchheim die "Fastnacht in Franken" 2016 statt. Hier erfahren Sie alles, was Sie zur großen BR-Faschings-Show wissen müssen.
Update vom 14. Februar 2019: Gibt es nach dem TV-Skandal vom Vorjahr heuer eine entschärfte Prunksitzung aus Veitshöchheim? Wir haben zusammengefasst, wie Sie die "Fastnacht in Franken" 2019 live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 3. Februar 2017: Die "Fastnacht in Franken" feiert im BR heuer ihren 30. Geburtstag. Für den Bayerischen Rundfunk ist die Prunksitzung aus Veitshöchheim jedes Jahr ein großer Quotenhit. Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie die "Fastnacht in Franken" 2017 live im TV und im Live-Stream sehen können. Was passiert vor und hinter den Kulissen in Veitshöchheim? Was ist nicht im TV zu sehen? Wir bieten heute auch einen Live-Ticker zur Fastnacht in Franken 2017.
Update vom 29. Januar 2016: Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) ist ja für seine extravaganten Auftritte bei der "Fastnacht in Franken" bekannt. Bei der Prunksitzung 2016 kam Markus Söder als CSU-Ehrenvorsitzender Edmund Stoiber.
Es ist eines der großen TV-Events zur Faschingszeit - und zwar weit über die Grenzen Bayerns bzw. des Regierungsbezirks Unterfranken hinaus: Die legendäre "Fastnacht in Franken". Seit Jahren verfolgen Millionen TV-Zuschauer in ganz Deutschland das feucht-fröhliche Faschingstreiben aus der fränkischen Provinz. Dort wird im Zuge zahlreicher Bühnenauftritte den politischen Größen des Landes der Spiegel vorgehalten. Das Interesse ist so groß, dass sich die Veranstaltung über die Jahre hinweg zu beliebtesten Sendung des Bayerischen Rundfunks etabliert hat. "Die Fastnacht in Franken hat den Erfolg abonniert und ist alljährlich die Quotenkönigin im Bayerischen Fernsehen", wird Fernsehdirektorin Bettina Reitz auf der Homepage des Bayerischen Rundfunks zitiert. Kein Wunder also, dass sich die Prominenz aus Politik und Wirtschaft alljährlich in den Mainfrankensälen von Veitshöchheim die Ehre gibt.
Fastnacht in Franken 2016: Diese Politiker kommen heute
Auch dieses Mal hat wieder einmal (fast) das gesamte bayerische Kabinett zugesagt. Ministerpräsident Horst Seehofer lässt sich die Veranstaltung genauso wenig entgehen wie Innenminister Joachim Herrmann. Daneben haben sich die Vorsitzenden nahezu jeder Partei angekündigt, dazu diverse Staatssekretäre, wie der BR unserer Online-Redaktion verriet.
Fastnacht in Franken 2016: Diese Auftritte sind heute geplant
Für die passende Unterhaltung ist gesorgt. So darf man schon gespannt sein auf die Auftritte von Kabarettist Michl Müller, Bauchredner Sebastian Reis (der als Nilpferd auftritt) und die legendäre "Altneihauser Feierwehrkapell'n". Auch Schlagersängerin und Schauspielerin Margit Sponheimer wird nach unseren Informationen mit von der Partie sein. Das "Margittsche" wurde bekannt mit Stimmungsliedern wie "Am Rosenmontag bin ich geboren" oder "Gell, du hast mich gelle gern".
Auch Bauchredner Sebastian Reich wird sich heuer in Veitshöchheim wieder die Ehre geben. Durch die "Fastnacht in Franken" 2016 führt auch 2016 wieder Bernd Händel. Er wird zudem als Gangsterboss Al Capone auf der Bühne stehen.
Fastnacht in Franken 2016: Die Themen werden heute durch den Kakao gezogen
Doch die Veranstaltung soll nicht nur aus Comedy und Quatsch bestehen. "Es werden auch ernste, politische Themen angesprochen", sagt BR-Reporter Rüdiger Baumann. Dazu zähle neben VW-Skandal und FIFA-Affäre auch das Thema Flüchtlinge und Terror. "Die Fastnacht hat immer ein breites Feld an Themen angesprochen", so Baumann weiter. Es gehöre zur Tradition, sich auch mit diesen gesellschaftlich relevanten Themen zu beschäftigen.
"Fastnacht in Franken": Quoten-Renner im Bayerischen Rundfunk
Besonders beeindruckend bei der "Fastnacht in Franken": die Konstanz. Seit mittlerweile 28 Jahre wird "Fastnacht in Franken" im deutschen Fernsehen ausgestrahlt - bei steigenden Quoten. Im vergangenen Jahr schalteten gar 2,37 Millionen Menschen in Bayern ein - so viele wie noch nie zuvor. Rechnet man das gesamte bundesdeutsche Gebiet mit ein, zog es sogar fast vier Millionen Zuschauer vor die Flimmerkiste. Zum Vergleich: Vor 15 Jahren lag die Zahl der Zuschauer noch bei 1,59 Millionen. Seitdem stiegen die Einschaltquoten kontinuierlich. Auch deshalb sagt Ulrich Wilhelm, der Intendant des Bayerischen Rundfunks: "In Bayern ist Fastnacht in Franken eine feste Größe: Beinahe jeder zweite Zuschauer in Bayern hat sie im Bayerischen Fernsehen gesehen, und auch bundesweit begeistert die Prunksitzung aus Veitshöchheim."
"Fastnacht in Franken" 2016 heute live TV im Bayerischen Fernsehen
Seit 1987 wird "Fastnacht im Franken" vom Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt. Über die Zeit hat sich die Sendung zum absoluten Kult unter Zuschauern entwickelt.
Die Vorberichte zur "Fastnacht in Franken" 2016 beginnen heute bereits am Nachmittag.
- Um 17.00 Uhr geht es los mit der Vorschau: "Fastnachtsfieber – Veitshöchheim vor dem großen Spektakel".
- Um 17.30 Uhr berichtet die Nachrichtensendung Die Abendschau live vom "Countdown in Veitshöchheim". Das Moderatoren-Team der Abendschau und der Frankenschau berichtet vor Ort vom Promi-Schaulaufen auf dem roten Teppich.
- Um 19.00 Uhr beginnt der seine Übertragung der Prunksitzung live aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Das muntere Faschingstreiben der "Fastnacht in Franken 2016" dauert dreieinhalb Stunden und endet somit um 22.30 Uhr. Dann geht es weiter mit dem Rundschau-Magazin.
"Fastnacht in Franken" 2016 heute im Live-Stream des Bayerischen Fernsehens
Wer heute Abend nicht zuhause ist, muss trotzdem nicht auf die große Faschings-Prunksitzung aus Veitshöchheim verzichten. Denn der BR bietet in seiner Mediathek für die komplette Sendezeit einen kostenlosen Live-Stream der "Fastnacht in Franken" 2016 an. Dieser kann bequem über einen PC, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone abgerufen werden. Bereits im vergangenen Jahr nahmen viele User diesen zusätzlichen Dienst in Anspruch - über 21.000 Mal wurde der Live-Stream damals aufgerufen.
Eine weitere Möglichkeit für Tablet- oder Smartphone-User ist, die "Fastnacht in Franken" 2016 per Live-Stream über die kostenfreie App der BR-Mediathek-App zu verfolgen. Diese wird zum Download im iTunes Store (für Apple Geräte) oder im Google Play Store (für Android-Geräte) angeboten.
Hinweis: Bei der Nutzung eines Live-Streams sollten Sie immer auf eine stabile WLAN-Verbindung achten. Andernfalls kann das Datenvolumen ihres Mobilfunkvertrags schnell aufgebraucht sein. Wer dann noch schnell im Netz surfen will, muss ein Datenkontingent hinzukaufen.
"Fastnacht in Franken" 2016: Immer auf dem aktuellsten Stand im Web
Wenn Sie Anmerkungen zur Sendung haben oder schlicht und einfach über die Geschehnisse in Franken diskutieren wollen, bietet sich das soziale Netzwerk Twitter an. Dort können Sie sich unter dem Hashtag #FIF mit anderen Usern zur "Fastnacht in Franken" unterhalten und ihre Gedanken zur beliebtesten Sendung Bayerns kundtun. Wenn Sie nicht in Twitter sind, aber trotzdem gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten, bietet sich der Live-Blog des Bayerischen Rundfunks an. Dort werden Sie rund um die Uhr mit jeder Menge Bildern und Hintergrundinformationen zum Großevent versorgt.
lp