1. tz
  2. Bayern

Maschinenhalle in Flammen: Großeinsatz von Feuerwehr in der Nacht - Kripo ermittelt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Wolfgang Schnetz, Klaus-Maria Mehr

Kommentare

Freising: Maschinenhalle steht in Flammen: Großeinsatz von Feuerwehr - Kripo ermittelt
Ein Bild vom Einsatzort. Die Halle brannte komplett nieder. © Thomas Gaulke

Der Besitzer bemerkte den Feuerschein in der Nacht. Kurz darauf stand die Halle im Vollbrand. Jetzt ermittelt die Kripo.

Update  26. Dezember, 12.16 Uhr: Ermittlungen dauern an

Die Kriminalpolizei Erding hatte noch in der Nacht vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Am Nachmittag konnten die Brandfahnder eine erste Begehung starten. 

Bisher gibt es noch keine Erkenntnisse zur Brandursache, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord am Donnerstag auf Nachfrage mitteilt. Die Ermittlungen würden sich in diesem Fall noch länger hinziehen, da bei Bränden dieser Größenordnung mehrere Begehungen notwendig seien. Außerdem müsse der Brandort erst vollständig auskühlen, ehe die Spezialisten weiterarbeiten können.

Update 25. Dezember, 13.08 Uhr: 

Wir hatten auch in den vergangenen Jahren immer schon mal Einsätze an den Feiertagen, aber so einen großen noch nicht“, kommentiert Zollings Feuerwehrkommandant Martin Ester den Brand. Es war ein Großaufgebot, das nach Unterappersdorf ausrückte, schildert Ester. Unter anderem waren die Feuerwehren aus Appersdorf, Plörnbach, Attenkirchen, Moosburg, Freising, Nandlstadt, Zolling und Baumgarten vor Ort. Zudem war die Örtliche Einsatzleitung (ÖEL) ausgerückt, ebenso das THW mit schwerem Gerät und Beleuchtungs-Ausrüstung sowie Sanitäter des BRK.

Die zahlreich alarmierten Feuerwehren der Umgebung hatten zunächst mit Wasserknappheit zu kämpfen. Am Hof gab es nur einen Hydranten sowie eine Zisterne. Daher musste das Löschwasser auch einem in der Nähe verlaufenden Bach sowie einem 300 Meter nördlich des Brandobjekts gelegenen Weiher entnommen werden. 

Die Einsatzkräfte leisteten ganze Arbeit.
Die Einsatzkräfte leisteten ganze Arbeit. © Hellerbrand

Oberstes Ziel des Einsatzes war laut Ester der Schutz des angrenzenden Wohnhauses. Die schwelenden Hackschnitzel wurden mit dem THW-Radlader aus dem Gebäude geschafft. „Danach wurde das Material auf die Wechselmulde der Feuerwehr Freising gepackt und auf einem nahe gelegenen Feld abgekippt, wo sie abgelöscht wurden.“ Doch das sei nicht leicht gewesen, denn die glühenden Holzstücke hätten immer wieder begonnen, aufzulodern. Im Verlauf der Löscharbeiten stürzte schließlich die vor etwa 20 Jahren errichtete Halle in sich zusammen: Die starken Stahlträger hatten sich wegen der extremen Hitzeentwicklung verformt. 

Viele Einsatzstunden 

Die Einsatzkräfte leisteten ganze Arbeit: Das Wohnhaus der Landwirtsfamilie konnte gerettet werden, jedoch verschmorte durch die enorme Hitzeeinwirkung ein Teil der am Hausdach montierten Fotovoltaik-Anlage. Bis nach 8 Uhr dauerte der Einsatz an Heiligabend. Zudem waren Nachlöscharbeiten notwendig. Danach konnten die Helfer Weihnachten feiern. Die Zollinger Einsatzkräfte allerdings mussten einige Stunden später nochmal ausrücken: Eine Ölspur bei Erlau war zu beseitigen. Dann war Ruhe“, berichtet Martin Ester.

Die zahlreich alarmierten Feuerwehren der Umgebung hatten zunächst mit Wasserknappheit zu kämpfen
Die zahlreich alarmierten Feuerwehren der Umgebung hatten zunächst mit Wasserknappheit zu kämpfen. Am Hof gab es nur einen Hydranten sowie eine Zisterne. © Hellerbrand
Auch die Nachbargebäude wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Auch die Nachbargebäude wurden in Mitleidenschaft gezogen. © Thomas Gaulke
Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in den Nachmittag an.
Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in den Nachmittag an. © Thomas Gaulke

Erstmeldung, 24. Dezember, 8.33 Uhr: Zolling - In der Nacht ist ein Großbrand in Unterappersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Zolling im Landkreis Freising, ausgebrochen. Der Eigentümer einer Maschinenhalle bemerkte die Flammen selbst. Da züngelten sie allerdings schon aus am First des Gebäudes. Er alarmierte die Feuerwehr. Mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Freising rückten an.

Die Einsatzkräfte konnten verhindern, dass sich das Feuer auf Nachbargebäude ausbreitete. Die Halle allerdings war nicht mehr zu retten.

In der Nacht zu Heiligabend war der Großbrand in Unterappersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Zolling im Landkreis Freising, ausgebroche
In der Nacht zu Heiligabend war der Großbrand in Unterappersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Zolling im Landkreis Freising, ausgebrochen. © Hellerbrand

Hier die Pressemitteilung der Polizei. Der Schaden ist hoch, auch weil die Halle nicht nur voll mit Traktoren und anderen Fahrzeugen belegt war, sondern auch eine Hackschnitzelheizung den Flammen zum Opfer fiel.

Die Nachlöscharbeiten werden noch bis in den Nachmittag andauern. Dann erst können die Brandfahnder eine erste Begehung durchführen. Bisher gibt es noch keine Erkenntnisse zur Brandursache, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord auf Nachfrage mitteilt. Die Ermittlungen dauern an.

Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord berichtet: Beim Brand einer landwirtschaftlich genutzten Halle in Zolling-Unterappersdorf entstand in der Nacht auf Dienstag hoher Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Gegen 00.25 Uhr hatte der 47-jährige Besitzer Feuerschein am First der des Gebäudes wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Diese konnte ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarte Wohnhaus verhindern. Die betroffene, etwa 13x28m große Halle brannte jedoch vollständig nieder.

Maschinenhalle steht in Flammen: 750.000 Euro Schaden

Sowohl die dort verbaute Hackschnitzelheizung als auch eine Vielzahl landwirtschaftlicher Geräte, Traktoren und weiterer Fahrzeuge wurden dabei komplett zerstört. Der entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 750.000 Euro.

Die Kriminalpolizei Erding hat noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Südlich von München im Landkreis Weilheim-Schongau gibt es aktuell eine verstörende Brandserie. Die Kripo geht von ein und demselben Brandstifter aus.

Alle News und Geschichten aus Freising und Umgebung lesen Sie immer aktuell und nur bei uns.

In Augsburg hat in der Nacht es auf dem Christkindlesmarkt gebrannt. Die Einsatzkräfte waren wegen der Explosionsgefahr in Lebensgefahr.

Wer zersticht Reifen von einem sozialen Essenslieferdienst? Diese Frage stellt man sich in Peißenberg. Die Täter haben bereits sechs Mal zugeschlagen.

kmm

Auch interessant

Kommentare