Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, weil Motorradfahrer ihre Grenzen austesten und überschreiten. Wir zeigen ihnen, welche Strecken es besonders in sich haben.
München - Erst am Wochenende raste mal wieder am Sudelfeld ein Biker sehenden Auges direkt ins Fahrverbot.116 Stundenkilometer anstatt erlaubten 60 auf dem Tacho – das dürfte mindestens 240 Euro Geldbuße bedeuten plus einen Monat spazieren gehen. Die Kontrollgruppe Motorrad des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, die den Mann stoppte, war aber auch am Kesselberg unterwegs, dessen Strecke sich von Kochel aus nach oben schwingt. Auch hier: Geschwindigkeitsverstöße zuhauf, wenn auch nicht so gravierende wie am Sudelfeld.
Dass hier die Polizei Präsenz zeigen muss, legen die neuesten Unfallzahlen nahe. Beide Biker-Mekkas waren bayernweit in den vergangenen drei Jahren die unfallträchtigsten. Das geht aus einer Aufstellung der Zentralstelle für Verkehrssicherheit hervor, die bei der Autobahndirektion Südbayern angesiedelt ist. Demnach ereigneten sich in dem Zeitraum zwischen Kochel und Walchensee 81 Unfälle, zwischen Kiefersfelden und Bayrischzell 35. Doch ist zumindest am Sudelfeld, wo im Jahr 2016 niemand sein Leben verlor, die Anzahl der Motorradunfälle laut Polizei-Sicherheitsbericht um 67 Prozent zurückgegangen. Peter Bohnert von der PI Kiefersfelden sieht einen Grund darin, dass die Polizei nichts unversucht lässt: „Wir fahren sicher zehnmal pro Tag da Streife.“ Dazu kommen die Aktionen der KG Motorrad. Speziell ausgebildete Polizisten, die auch die High-Risk-Biker – Motorradfahrer, die oft viel zu schnell unterwegs sind und irrsinnig überholen – ermitteln. 2016 brachte die KG 67 Straftaten und 302 Ordnungswidrigkeiten zur Anzeige. 27 Motorräder wurden sichergestellt.
Doch es sind auch zehn weitere Strecken oft lebensgefährlich für Motorradfahrer: Auch hier werden die Limits getestet, extreme Schräglagen bis zum Knieschleifen ausprobiert (siehe Liste unten), etwa auf der B13 von Eichstätt hinauf aus dem Altmühltal. Oder im Kreis Bamberg der Würgauer Berg, wo alleine am vergangenen Wochenende vier Motorradfahrer bei drei Unfällen schwer verletzt wurden.
Auch wegen solcher schlimmen Ereignisse arbeiten die Behörden stets daran, die Strecken zu entschärfen. So gibt es Unterfahrschutz unter Leitplanken, Rüttelstreifen und Tempolimits. Weil trotzdem immer wieder etwas passiert, sagt Andreas Rohrhofer von der PI Bad Tölz aber auch: „Wir können nur weiter an die Vernunft der Motorradfahrer appellieren.“
Straße |
Landkreis |
Ortsbe- schreibung |
Anzahl Getötete |
Anzahl Schwerverletzte |
Anzahl Unfälle |
davon Fahr- fehler |
Zu hohe Geschwindigkeit |
Maßnahmen für mehr Sicherheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
B 11 |
Bad Tölz |
Kesselberg |
0 |
41 |
81 |
67 |
58 |
Unterfahrschutz, Rüttelstreifen, Mitteltrennung |
B 307 + K RO 52 |
Rosenheim |
Sudelfeld |
3 |
15 |
35 |
28 |
22 |
Unterfahrschutz, Rüttelstreifen, Mitteltrennung |
K OA 9 |
Oberallgäu |
Balderschwang |
0 |
10 |
32 |
18 |
10 |
unbekannt (Baulast Landkreis) |
B 308 |
Oberallgäu |
Oberjoch |
0 |
10 |
30 |
19 |
0 |
Unterfahrschutz |
B 22 |
Bamberg |
Würgauer Berg |
2 |
13 |
27 |
19 |
9 |
Unterfahrschutz |
B 13 |
Eichstätt |
Altmühltal |
0 |
14 |
27 |
20 |
13 |
Unterfahrschutz |
B 23 |
Garmisch-Partenkirchen |
Ettaler Berg |
1 |
18 |
26 |
16 |
14 |
Unterfahrschutz |
St 2060 |
Garmisch-Partenkirchen |
Graswang Tal |
0 |
16 |
23 |
11 |
7 |
Unterfahrschutz, flexible Richtungszeichen |
B 308 |
Lindau |
Scheidegg |
0 |
9 |
19 |
13 |
0 |
Unterfahrschutz |
B 20 |
Bad Reichenhall |
Bad Reichenhall |
0 |
9 |
16 |
12 |
10 |
Unterfahrschutz |
St 2660 |
Neumarkt i.d.Opf. |
Weißmarter Kurve |
1 |
9 |
15 |
11 |
4 |
Unterfahrschutz |
B 47 |
Miltenberg |
Amorbach |
0 |
5 |
13 |
11 |
5 |
Unterfahrschutz |