1. tz
  2. Bayern

Gericht hört noch einmal Erpresseranrufe

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Augsburg - Im Prozess um die Entführung von Ursula Herrmann hat das Gericht am Donnerstag erneut die mitgeschnittenen Erpresseranrufe aus dem Jahr 1981 vorgespielt.

Lesen Sie auch:

Fall Herrmann: Kein Hinweis auf Angeklagten durch DNA-Spuren

Herrmann-Prozess: LKA-Gutachten zum Tonband

Herkunft von Tonbandgerät ungewiss

Herrmann-Prozess: Gericht prüft Aussage von 1982

Herrman-Entführung: Keine Spuren in Erpresserbriefen

Herrmann-Prozess: Gibt es einen Mittäter?

Ex-Polizist als Zeuge im Herrmann-Prozess

Noch einmal war das verzweifelte Flehen der Mutter der zehnjährigen Ursula an den Entführer zu hören, ein Lebenszeichen von Ursula zu geben. Auf den Mitschnitten war nur das Verkehrssignal des Bayerischen Rundfunks als Erkennungsmerkmal zu hören. Die Gutachterin des Landeskriminalamtes bekräftigte noch einmal, dass Geräusche auf den Anrufen sehr wahrscheinlich von dem beim Angeklagten beschlagnahmten Tonbandgerät stammen. Er soll Ursula 1981 entführt und in eine im Wald vergrabene Kiste gesperrt haben. Ursula war Stunden später erstickt.

dpa

Der Fall Ursula Herrmann

Auch interessant

Kommentare