Handel erwartet besseres Weihnachtsgeschäft
München - Smartphones, Schmuck und Spielzeug unter dem Weihnachtsbaum: Der Einzelhandel in Bayern rechnet mit einem der besten Weihnachtsgeschäfte seit Jahren.
“Die Lust aufs Einkaufen und der Spaß am Schenken ist rechtzeitig zu Weihnachten zurückgekommen“, sagte der Präsident des Handelsverbandes Bayern, Michael Krines, am Donnerstag in München. Er erwarte heuer eine Umsatzsteigerung um 2,5 Prozent auf 13,3 Milliarden Euro. Grund für die belebte Kauflaune sei die gute wirtschaftliche Entwicklung im Freistaat und der Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt, sagte Krines.
Auf den Geschenklisten der Käufer tauchten wieder Klassiker wie Parfüm, Schmuck, Uhren und hochwertige Haushaltswaren auf, sagte Krines. Besonders beliebt seien in diesem Jahr aber vor allem Smartphones, Flachbildfernseher und Navigationsgeräte. Rund zwanzig Prozent des gesamten Jahresumsatzes erziele der Einzelhandel in den Monaten November und Dezember. “Die Weihnachtszeit entscheidet über Wohl und Wehe unserer Branche“, sagte Krines.
Das Weihnachtsgeschäft habe zwar jetzt schon begonnen, mit dem großen Run rechnen die Händler aber erst am ersten Adventssamstag. “Der große Kundenansturm wird für gut besuchte Innenstädte und volle Geschäfte sorgen“, sagte Krines.
Das Weihnachtsgeschäft finde mit Heiligabend aber noch nicht sein Ende, erklärte Kirnes. Alle Jahre wieder würden auch gern Gutscheine oder Bargeld verschenkt - diese machten ein Viertel aller Geschenke aus. Viele davon lösten die Kunden dann zwischen Weihnachten und Silvester ein. Kirnes hofft insgesamt auf einen positiven Jahresabschluss: “Sollten sich unsere Erwartungen erfüllen, dann werden wir beim Umsatz mindestens eine schwarze Null erreichen.“
dpa