Betreutes Wohnen über diesem Lidl-Markt
Eigentlich waren über dem Lidl-Markt in Tegernsee-Süd Wohnungen geplant. Doch jetzt gibt‘s ein neues Konzept: Das Unternehmen möchte dort eine Wohngemeinschaft für Schwerstkranke unterbringen.
Tegernsee – Für schwerstkranke Patienten, die nicht mehr zu Hause gepflegt werden können, gibt es die Möglichkeit, die Dienste einer ambulanten Wohngemeinschaft in Anspruch zu nehmen. Dort werden die Menschen rund um die Uhr von Fachpersonal versorgt. Auch in Tegernsee soll es künftig ein solches Angebot geben: Das Unternehmen Lidl hat eine entsprechende Nutzungsänderung für die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss des Discounters an der Schwaighofstraße beantragt. Im Bauausschuss wurde das Konzept begrüßt.
„Der Bedarf ist da“, kommentierte Allgemeinärztin und Stadträtin Dr. Martina Niggl-Fisser (Bürgerliste) das Vorhaben von Lidl. Räume im Obergeschoss, die ursprünglich als zwei Wohnungen genutzt werden sollten, würde das Unternehmen gerne so umbauen, dass dort eine ambulante Wohngruppe mit maximal sieben Patienten einziehen kann. „Durch die Breite des Gebäudes haben wir hier viel unbelichteten Raum“, erklärt Bürgermeister Johannes Hagn (CSU), warum die eigentlich geplanten Wohnungen nie verwirklicht wurden. Für das betreute Wohnen seien die Räume mit den breiten Fluren hingegen gut geeignet.
Wie in der Bauausschuss-Sitzung deutlich wurde, sind für die neue Nutzung nur kleinere Maßnahmen notwendig. So soll unter anderem an der Ostseite des Gebäudes zur bestehenden Außentreppe eine Rampe angebaut werden. Auch ein zusätzlicher Notausgang mit absenkbarer Fluchttreppe wird benötigt. Die Grundzüge des Bebauungsplans würden durch diese Änderungen nicht berührt, hatte das Landratsamt bereits im Vorfeld mitgeteilt.
So stimmten auch die Mitglieder des Bauausschusses der Nutzungsänderung und den damit verbundenen Maßnahmen einhellig zu. Einen Pflegedienst, der die ambulante Wohngruppe betreuen wird, hat Lidl übrigens bereits gefunden, hieß es bei der Bauausschuss-Sitzung.
gab