Bär in Oberbayern: Ortsansässiger Jäger bestätigt Anwohner-Befürchtung
Erneut wurde ein Bär in Oberbayern gesichtet. Eine Wildkamera hatte dies festgehalten. Das besorgt die Anwohner.
Schneizlreuth - Erneut wurde ein Bär nachgewiesen, dieses Mal im Landkreis Berchtesgadener Land. Bereits am Anfang der Woche wurde ein Tier im westlichen Landkreis nachgewiesen. Ob es sich um dasselbe Tier handelt, sei aktuell noch unklar, äußerte sich das Landesamt für Umwelt.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)
Bär mit Wildkameras in Oberbayern festgehalten: „Er war nah dran“
„Der Bär wurde auf zwei Wildkameras gesichtet“, so Wolfgang Simon, erster Bürgermeister der Gemeinde Schneizlreuth. Ein Bürger sei bei ihm gewesen, habe Fotos auf dem Handy gezeigt. Ein ortsansässiger Jäger bestätigte dann, was Anwohner fürchten: „Der Bär war nah dran.“ Für Bürgermeister Simon ist klar: „Wenn der Bär dem Menschen zu nahe kommt, keine Scheu mehr aufweist, dann ist es problematisch.“ Es handle sich vor Ort um eine Tourismusregion. Auch Leute aus der Region würden kommen, um mit dem Fahrrad zu fahren, Spazieren zu gehen und die Natur zu genießen.

„Ich kann mir vorstellen, dass ein Bär bei einem sogenannten Begegnungsgefecht anders reagiert als gewünscht, ohne, dass er eine Schuld hätte.“ Vermutlich ist der Bär auf der Durchreise. Erst kürzlich wurde womöglich der gleiche Bär nicht unweit von der Gemeinde Schneizlreuth fotografiert. Fachleute werden nun die Lage beurteilen.
Alle Nachrichten aus ganz Bayern lesen Sie immer bei uns. News und Geschichten aus dem Freistaat sind auch auf unserer brandneuen Facebook-Seite Merkur Bayern zu finden.