1. tz
  2. Bayern

Atemberaubend und spektakulär: 7 der schönsten Aussichtspunkte mit Panoramablick in Bayern

Kommentare

Es ist immer faszinierend, von einem Aussichtspunkt auf die umliegende Landschaft zu blicken. Hier eine Auswahl an Orten in Bayern, wo das besonders gut gelingt.

Die Aussichtsplattform Alpspix im Berchtesgadener Land bietet einen unglaublichen Panoramablick auf das tausend Meter in der Tiefe liegende Höllental sowie auf die Berge der Alpen. Die 25 Meter lange Plattform mit der verglasten Front am Ende ist zudem ideal mit der Alpspitzbahn erreichbar.
1 / 7Die Aussichtsplattform Alpspix im Werdenfelser Land bietet einen unglaublichen Panoramablick auf die umliegenden Berge und Täler. Die 25 Meter lange Plattform mit der verglasten Front am Ende ist zudem ideal mit der Alpspitzbahn erreichbar. © Action Pictures / IMAGO
Der Kuchlbauer-Turm im niederbayerischen Abensberg ist aus vielerlei Hinsicht einen Besuch wert. Nicht nur ist er vom herrlich exzentrischem Architekten Friedensreich Hundertwasser geplant worden und damit eine Attraktion für sich, er bietet auch einen tollen Ausblick auf die Umgebung. Samt Blick auf eine der ältesten Brauereien der Welt samt Biergarten. Für Verpflegung ist also auch direkt gesorgt.
2 / 7Der Kuchlbauer-Turm im niederbayerischen Abensberg ist aus vielerlei Hinsicht einen Besuch wert. Nicht nur ist er vom herrlich exzentrischem Architekten Friedensreich Hundertwasser geplant worden und damit eine Attraktion für sich, er bietet auch einen tollen Ausblick auf die Umgebung. Samt Blick auf eine der ältesten Brauereien der Welt mit anliegendem Biergarten. Für Verpflegung ist also auch direkt gesorgt. © imagebroker / IMAGO
Von der Burg Tittmoning im Landkreis Traunstein aus hat meinen eine fabelhafte Aussicht auf Tittmoning. Dabei ist nicht nur die Burganlage selbst denkmalgeschützt und somit eine Sehenswürdigkeit für sich, auch das oberbayerische Tittmoning direkt an der Grenze zu Österreich hat eine malerische und sehenswerte Landschaft zu bieten.burg,tittmoning,burg tittmoning,burgen *** castle,tittmoning,Tittmoning castle,castles ftv-jq0
3 / 7Von der Burg Tittmoning im Landkreis Traunstein aus hat meinen eine fabelhafte Aussicht auf Tittmoning. Dabei ist nicht nur die Burganlage selbst denkmalgeschützt und somit eine Sehenswürdigkeit für sich, auch das oberbayerische Tittmoning direkt an der Grenze zu Österreich hat eine malerische und sehenswerte Landschaft zu bieten. © Shotshop / IMAGO
Das Berchtesgadener Land hat noch einen weiteren beeindruckenden Aussichtspunkt zu bieten: das Kehlsteinhaus. Die historische Stätte, die aus dem 30er Jahren stammt, ist heute eine Berggaststätte am Obersalzberg. Und von dort hat man einen faszinierenden Blick auf den Königssee und dessen malerische Umgebung.
4 / 7Das Berchtesgadener Land hat noch einen weiteren beeindruckenden Aussichtspunkt zu bieten: das Kehlsteinhaus. Die historische Stätte, die aus dem 30er Jahren stammt, ist heute eine Berggaststätte am Obersalzberg. Und von dort hat man einen faszinierenden Blick auf den Königssee und dessen malerische Umgebung. © Stefan M Prager / IMAGO
Warum immer nach unten gucken? Der Sternenpark Winkelmoosalm südlich der Chiemgauer Alpen ist ein offiziell zertifizierter und international anerkannter Sternenpark. Heißt: Aufgrund der dort sehr geringen Lichtverschmutzung können Besucher einen atemberaubenden Blick in den sternenreichen Nachthimmel genießen. Sogar bis zu 6.000 Sterne soll man in einer klaren Nacht mit bloßem Auge sehen können.
5 / 7Warum immer nach unten gucken? Der Sternenpark Winkelmoosalm südlich der Chiemgauer Alpen ist ein offiziell zertifizierter und international anerkannter Sternenpark. Heißt: Aufgrund der dort sehr geringen Lichtverschmutzung können Besucher einen atemberaubenden Blick in den sternenreichen Nachthimmel genießen. Sogar bis zu 6.000 Sterne soll man in einer klaren Nacht mit bloßem Auge sehen können. ©  imagebroker / IMAGO
Panorama-Schmaus aus dem Auto: Die Rossfeld-Panorama-Straße ist die höchstgelegene ihrer Art in Deutschland mit Mautpflicht – doch das Geld lohnt sich. Der Ausblick von der Straße aus auf das Salzburger Land (kurz führt die Straße auch durch österreichisches Territorium) und das Berchtesgadener Land ist wahrlich atemberaubend. Nicht umsonst ist die besondere Panoramastraße auch immer wieder Hauptdarsteller in Auto-Werbungen.
6 / 7Panorama-Schmaus aus dem Auto: Die Rossfeld-Panorama-Straße ist die höchstgelegene ihrer Art in Deutschland mit Mautpflicht – doch das Geld lohnt sich. Der Ausblick von der Straße aus auf das Salzburger Land (kurz führt die Straße auch durch österreichisches Territorium) und das Berchtesgadener Land ist wahrlich atemberaubend. Nicht umsonst ist die besondere Panoramastraße auch immer wieder Hauptdarsteller in Auto-Werbungen. © imagebroker / IMAGO
Im südlichsten Allgäu gelegen, weiß der Skywalk Allgäu zu begeistern. Der hochmoderne und barrierefreie Baumwipfelpfad im Naturerlebnispark skywalk allgäu führt teils auf 40 Metern in der Höhe durch den Kosmos Wald. Von dort aus können Besucher das tolle Panorama der umliegenden Allgäuer Berglandschaft sowie des Bodensees genießen.
7 / 7Im südlichsten Allgäu gelegen, weiß der Skywalk Allgäu zu begeistern. Der hochmoderne und barrierefreie Baumwipfelpfad im Naturerlebnispark Skywalk Allgäu führt teils auf 40 Metern in der Höhe durch den Kosmos Wald. Von dort aus können Besucher das tolle Panorama der umliegenden Allgäuer Berglandschaft sowie des Bodensees genießen. © Marc Schüler / IMAGO

Auch interessant

Kommentare