1. tz
  2. Bayern

Raucher oder Nichtraucher: Internet-Karte zeigt das passende Lokal

Kommentare

Nürnberg - Nichtraucher und Raucher können sich seit einigen Tagen per Internet über rauchfreie Lokale in Bayern und Deutschland informieren.

Möglich macht dies das Karten-Mitmachprojekt Open Street Map (OSM), bei dem seit Jahren Freiwillige an einer offenen Weltkarte arbeiten. Auf dem OSM-Portal (http://dpaq.de/CUxzm) erreichen Interessierte mit wenigen Mausklicks eine Karte, auf der bereits zahlreiche Lokale mit verschieden farbigen Kringeln gekennzeichnet sind, teilte ein Sprecher des Karten-Mitmachprojekts in Nürnberg mit.

Ein grüner Kringel auf der Computer-Landkarte stehe für rauchfrei, ein roter Kreis weise daraufhin, dass der Gast in dem Lokal “manchmal von Rauch belästigt wird“ oder dass es sich um ein Raucherlokal handelt. Ein gelber Kringel bedeute, dass der Wirt in einem abgetrennten Bereich das Rauchen erlaubt. Noch nicht klassifizierte Lokale sind auf der interaktiven Internetseite mit einem blauen Kreis gekennzeichnet.

Die Bewertungen basierten auf persönlichen Erfahrungen der Gaststättenbesucher - ob sie stimmen, davon muss sich jeder selbst überzeugen. An der Klassifizierung der Gaststätten könne sich jeder beteiligen, der einen Computer und einen Internetanschluss habe, erklärte der Sprecher. Der Nutzer müsse lediglich in die Landkarte hineinzoomen und könne dann sein Lokal anklicken. Ein sich öffnendes Fenster biete drei Bewertungskategorien an, die nur noch ausgewählt werden müssten.

Den Anstoß für die spezielle Gaststättenkarte habe der Nichtraucher-Volksentscheid gegeben. Dank vieler Engagierter, die sich nach dem gleichen Prinzip wie bei dem Mitmach-Lexikon Wikipedia an dem Kartenprojekt beteiligen, erhoffen sich die OSM-Macher in den kommenden Wochen einen Überblick über die Raucher und Nichtraucherlokale in Bayern. 14 Tage nach dem Start des Projekts seien in erster Linie Lokale in den bayerischen Großstädten erfasst. Dort gebe es nun mal die meisten Lokale, aber auch die meisten Hobbykartographen, sagte der OSM-Sprecher.

dpa

Auch interessant

Kommentare