1. tz
  2. Bayern

Harsche Kritik an Söder für König-Ludwig-Auftritt

Kommentare

Markus Söder, König Ludwig
Finanzminister Markus Söder als König Ludwig. © dpa

München  - Der König-Ludwig-Club München hat den Auftritt von Finanzminister Markus Söder (CSU) als Bayern-Monarch bei der Verleihung des Ordens „Wider den tierischen Ernst“ in Aachen als geschmacklos kritisiert.

Vor allem im Ausland werde diese Form der Repräsentation eines bayerischen Politikers nicht verstanden, teilte der Vereinsvorsitzende Hannes Heindl am Mittwoch mit.

„Ich kannte fünf Finanzminister“, schreibt Heindl, der selbst Jahrzehnte Staatsdiener am Münchner Nationaltheater war. Von keinem habe er aber eine derartige „persönliche Entgleisung“ erlebt. Vielmehr hätten Söders Vorgänger als Finanzminister dem missbräuchlichen Umgang mit der Person des glücklosen „Märchenkönigs“ einen Riegel vorgeschoben.

Der 1958 von Heindl gegründete König-Ludwig-Club hält das Andenken an den Wittelsbacher-Monarchen hoch. Heindl prangert regelmäßig die Vermarktung Ludwigs II. an, der 40-jährig am 13. Juni 1886 unter nie geklärten Umständen im Starnberger See ertrank.

Söder verteidigte indessen seinen Kostümauftritt. König Ludwig sei schließlich der bekannteste Bayer neben Kaiser Franz, sagte er der Illustrierten „Bunte“ in Anspielung auf Franz Beckenbauer. „Er war kein überragender Staatsmann, aber eine schillernde Persönlichkeit. Heute würde man sagen: coole Socke.“ Witze auf seine Kosten halte er locker aus, meinte der für die Schlösser in Bayern zuständige Minister weiter. Seine Kostümwahl war auch so verstanden worden, dass er damit seine Ambitionen auf die Nachfolge von CSU-Chef Horst Seehofer als bayerischer Ministerpräsident unterstreichen wolle.

dpa

Auch interessant

Kommentare