1. tz
  2. Bayern

Brauerei meldet: Starkbier schon weg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Starkbier ist begehrt © dpa

Hutthurm - Sapperlot, die Fastenzeit hat gerade erst begonnen, da ist das Starkbier der Brauerei Hutthurm (Kreis Passau) schon weg!

Die 19.000 Liter „Kulinator“ (7,2 Prozent Alkohol), die Markus Kampf (33) gebraut hat, sind restlos ausverkauft. Rund um die 5900 Seelen-Gemeinde spricht man deshalb schon vom „Seltinator“. Die tz sprach mit Braumeister Kampf über sein Erfolgsbier.

Laut Statistik wird immer weniger Bier getrunken, in Hutthurm scheint das anders zu sein ...

Kampf (lacht): So genau können wir uns das auch nicht erklären. Wir haben so viel gebraut wie letztes Jahr.

Aber irgendetwas Besonders muss wohl dran sein an ihrem Kulinator …

Kampf: Er ist nicht so süß wie andere Starkbiere.

Wird in Hutthurm nur zur Fastenzeit so viel getrunken oder auch sonst?

Kampf: Fakt ist, alle unsere Saisonbiere laufen gut. Neben dem Starkbier auch der Maibock, die Ernte-Weiße und unser Winter-Zauber.

Dann wird’s vom Maibock heuer wohl mehr geben?

Kampf: Nein, der ist leider schon gebraut. Davon haben wir auch nur rund 190 Hektoliter …

So ein paar Fläschchen Starkbier wären eigentlich eine gute Geldanlage – wenn Bier nicht so begrenzt haltbar wäre …

Kampf: Sie irren. Starkbier kann man durchaus länger lagern. Ich hab da vor kurzem ein paar Fläschchen meines Vorgängers entdeckt, die waren zehn Jahre alt...

Und waren noch trinkbar?

Kampf: Die waren ein interessantes Geschmackserlebnis.

Beschreiben Sie mal …

Kampf: Das geht in Richtung Cherry, zartbitter mit etwas Sauerkirsche.

Tüfteln Sie selbst an neuen Kreationen?

Kampf: Mixgetränke interessieren mich nicht, aber mit traditionellen Zutaten ließe sich schon auch etwas machen. Lassen Sie sich überraschen!

Und was trinken Sie außer dem eigenen Bier?

Kampf: Augustiner Edelstoff ist nicht schlecht.

wdp

Warum Bier sogar gesund ist

Strecke

Auch interessant

Kommentare