1. tz
  2. Bayern

tz-Check: Wo die Blutsauger besonders aggressiv sind

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ganz Bayern schwitzt und drängt an die Badeseen. Doch die Abkühlung endet oft schmerzhaft. Überall fallen Mückenschwärme über die Menschen her.

null
1 / 11Ganz Bayern schwitzt und drängt an die Badeseen. Doch die Abkühlung endet oft schmerzhaft. Überall fallen Mückenschwärme über die Menschen her. © Kolb
null
2 / 11Platz 1: Roseninsel, Starnberger See. Norbert Pohlus aus Tutzing (63), Fährmann an der Roseninsel: „Tagsüber ist es bei schwüler Gewitterstimmung ein Problem, ansonsten weht der Wind die Biester weg. Abends kommen sie in Schwärmen – selbst schuld, wer da noch auf der Insel ist – dieses Jahr ist es heftig.“ © A. Jaksch
null
3 / 11Platz 2: Seeshaupt, Starnberger See. Jennifer Zalud (19), Abiturientin: „Mit ein bisserl Anti-Mückenspray kann man es hier am Dampfersteg am Starnberger See gut aushalten. Auch am Abend, und tagsüber sowieso. Die Mücken mögen es wohl nicht, dass hier immer ein leichter Wind geht – der bläßt sie wohl einfach weg. Ganz anders ist das an den Osterseen oder am Fonsee in Iffeldorf. Da würde wahrscheinlich nicht mal ein Liter Mückenspray reichen, da wird man von den Viechern ja richtig zerfressen.“ © Kolb
null
4 / 11Platz 3: Strandbad Lido in Murnau. Kurt Höller (44) betreibt das Strandbad Lido: „Abends überfallen uns die Mücken geradezu – das Wetter ist ja schon fast subtropisch! Für unsere Gäste gibt es kostenlos Anti-Mückenspray an jedem Tisch, damit die Gäste Ruhe haben. Außerdem haben wir in den Bäumen im Biergarten Strahler aufgehängt. Das Licht lenken Mücken ab, so dass sie die Gäste links liegen lassen.“ Foto: C. Kolb © Kolb
null
5 / 11Platz 4: Eiscafé Cristallo, Wolfratshausen. Maurizio Faganello aus Wolfratshausen (39) betreibt das Eiscafé Cristallo: „Endlich haben wir Sommer! Aber die Mückenplage ist deutlich schlimmer als sonst. Mir sind abends sogar die Gäste von draußen ins Café geflüchtet, obwohl es eine wunderbar laue Nacht war. Damit mir die Gäste nicht davonlaufen, serviere ich Eis mit Anti-Mückenspray.“ © Lippert
null
6 / 11Platz 5: Bootsverleih am Schliersee.Sabine Dietmannsberger (47), betreibt ein Café und einen Bootsverleih: „Bei uns gibt es gar keine Mücken. Dabei wohnen wir direkt am Schliersee und sitzen abends lang draußen. Ich weiß nicht – vielleicht haben die Schlierseer ein Blut, das den Mücken nicht bekommt.“ © A. Leder
null
7 / 11Platz 6: Wasserwacht Mammendorf. Benjamin Miskowitsch (25), Chef der Mammendorfer Wasserwacht: „Heuer ist es ein Wahnsinn. Es sind so viele, dass man mit dem Totschlagen gar nicht nachkommt. Für unser Sommerfest heute am See haben wir ganz viel Anti-Mückenspray bestellt – laut Apotheker wird das bald knapp.“ © C. Voxbrunner
null
8 / 11Platz 7: Loaner Wirt am Lainer See. Tanja Langhans (27), Wirtin im Loaner Wirt: „Unsere Gaststätte liegt direkt am Lainer See und dem dortigen Campingplatz. Ein Mückenproblem gibt’s nicht, zumindest hat sich niemand beschwert. Dafür haben wir heuer ­eine Bremsen-Plage.“ © Weingartner
null
9 / 11Platz 8: Wasserwacht Echinger See. Frank Stürzebecher (38), Rettungssanitäter: „Ich bin Wasserwachtler am Echinger See. Wir bereiten gerade das Seefest am Wochenende vor und haben glücklicherweise keine Probleme mit Mücken. Es ist nicht schlimmer als in anderen Jahren.“ © Lehmann
null
10 / 11Platz 9: Wirtschaft Karlsfelder Seehaus. Herbert Keil (48), Wirt im Karlsfelder Seehaus: „Wir haben Gott sei Dank kein Mückenproblem. Ich habe schon gehört, dass viele Wirte klagen. Aber bei uns ist alles normal. Wir haben hier glücklicherweise kein stehendes Gewässer, sondern eine starke Strömung.“ © Habschied
null
11 / 11Platz 10: Freibad in Glonn. Josef Gruber, 40, Gastwirt und Freibadbetreiber: „Wir haben hier in Glonn keine Mückenplage. Bei uns weht immer der Wind vom Reisenthal her, das ist der Vorteil, weil er die Mücken wegbläst. Überall jammern s’, außer bei uns – wir haben nie Probleme mit Mücken.“ © Rossmann

Auch interessant

Kommentare