1. tz
  2. Bayern

Wegen verschollenem Kalb: UFO-Alarm in Bayern - Besorgte Anrufe bei der Polizei

Erstellt:

Von: Johannes Welte

Kommentare

Drohne am Nachthimmel
Eine Drohne sorgte für Ufo-Alarm in Franken © budabar Panthermedia

Die Fahndung nach einem spurlos verschwundenen Kalb sorgte in Unterfranken für Aufregung in der Einsatzzentrale der Polizei: Anwohner meldeten Ufos über den Haßbergen.

Stettfeld - Ein seltsames Licht schwebt über dem Nachthimmel und gleichzeitig vermisst ein Landwirt sein Kalb. Dieser Einsatz sorgte in den unterfränkischen Haßbergen dieser Tage für ziemlich Verwirrung. Dabei begann alles recht irdisch.

Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.

Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr
Stettfeld: Fahndung nach vermissten Kalb führt zu Ufo-Alarm © Feuerwehr Stettfeld Wikipedia

Feuerwehr in Unterfranken leiht sich eine Suchdrohne aus

Ein Bauer verständigte am Freitag um 20 Uhr die Feuerwehr: Ihm war das Kalb aus dem Stall entlaufen. Drei Stunden lange hatte er schon erfolglos nach dem Tier gesucht, und da es dunkel wurde, suchte er sich Hilfe bei der Feuerwehr seines Heimatortes Stettfeld (Kreis Haßberge).

Die lieh sich dann im Nachbarort bei der Feuerwehr Kirchlauter eine Drohne aus, die über eine hochauflösende Kamera und auch eine Wärmebildkamera verfügt. „So ein Einsatzmittel ist bei Flächensuchen im Gelände und über Feldern Gold wert und so konnte in kurzer Zeit ein großes Gebiet rund um Stettfeld abgesucht werden“, schrieb die Feuerwehr Stettfeld bei Facebook nach dem Einsatz.

Das Kalb ist wieder in seinem Stall
Stettfeld: Fahndung nach vermissten Kalb führt zu Ufo-Alarm © Feuerwehr Stettfeld facebook

Anwohner sichten mysteriöses Blinken am Nachthimmel

Also stieg das blinkende, unbemannte Fluggerät auf und zog seine Kreise am Nachthimmel über den Haßbergen. „Dieses nächtliche Treiben blieb aufgrund der Positionsleuchten der Drohne einigen aufmerksamen Bürgern nicht verborgen“, heißt es weiter. Die Folge: Eine Anrufwelle verängstigter Bürger bei der Einsatzzentrale der Polizei: „So gingen einige Anrufe über den möglichen Absturz eines Kleinflugzeuges bis zum UFO und auch ein richtiger Hinweis über den Einsatz einer Drohne bei der Polizei ein“, berichtet die Feuerwehr Stettfeld weiter.

Die Beamten konnten die Anrufer beruhigen und über den Einsatz aufklären. Das Kalb wurde dann dank der Drohne bald gefunden, eingefangen und wieder in seinen Stall gebracht. Die Feuerwehr Stettfeld schließt ihren Einsatzbericht amüsiert ab: „Wir möchten uns bei der Feuerwehr Kirchlauter für die unbürokratische schnelle Hilfe bedanken und können unsere Stettfelder beruhigen, dass keine Alieninvasion bevorsteht.“

Alle Nachrichten aus ganz Bayern lesen Sie immer bei uns. News und Geschichten aus dem Freistaat sind auch auf unserer Facebook-Seite Merkur Bayern zu finden.

Auch interessant

Kommentare