- tz
- Bayern
Umfrage zum Thema Leitkultur
Stand:
Umfrage zum Thema Leitkultur
1 / 4Renata K. (76): "Mein Nachbar wurde neulich ins Krankenhaus eingeliefert. Die Ärztin konnte allerdings kaum Deutsch, sodass er nichts verstand. Da könnte die Leitkultur sicherlich helfen. Wenn sie wirklich in die Verfassung aufgenommen wird, hätte ich es aber gerne für ganz Deutschland, nicht nur für Bayern." © Michael Westermann2 / 4Benjamin H. (26): "Die Leitkultur ist meiner Meinung nach zur Orientierung für die Flüchtlinge gedacht. In religiösen Angelegenheiten ist das schwierig, aber man muss sich nun mal anpassen. Ich befürchte nur, dass die Flüchtlinge das Niedergeschriebene möglicherweise gar nicht verstehen." © Michael Westermann3 / 4Sven J. (54): "Die bayerische Kultur wird auch ohne Leitkultur gelebt. Man muss nicht festlegen, dass es in Bayern Tradition ist, Lederhosen und Dirndl zu tragen. Indem man die Leitkultur in der Verfassung manifestiert, macht man sich außerdem angreifbar, falls die Einhaltung der Regeln mal nicht funktioniert." © Michael Westermann4 / 4Mahmut G. (52): "Ich komme aus der Türkei und bin seit 20 Jahren hier in Deutschland. Ein friedliches Zusammenleben ist nicht Aufgabe der Politik. Da hilft auch keine Leitkultur. Das Land stellt so seine Kultur als besser dar als die anderer Völker. Das könnte negative Folgen mit sich bringen." © Michael Westermann