- tz
- Bayern
Herbstsport in Bayern: 7 Outdoor-Ideen, die sich jetzt lohnen
Stand:
Von: Felix Herz
Ein Booster für die Gesundheit und ein Schmaus für die Augen: Es gibt viele Gründe für Sport im Herbst. Hier sind ein paar Ideen.
1 / 9Nochmal richtig gesund sein und Sport machen, bevor es in die wohlverdiente – und meist wohlgenährte – Winterruhe geht: Das ist die Idee hinter dem Herbstsport. Und es lohnt sich, aus mehrfacher Hinsicht: Sport an der frischen Luft stärkt das Immunsystem, keine schlechte Idee also für die frostige Jahreszeit. Zudem ist das Training bei gemäßigten Temperaturen gesünder, als im heißen Sommer. Und: Die wunderschöne Natur ist ein echter Augenschmaus – Balsam für Kopf und Seele. Also nichts wie raus – auf den folgenden Bildern stellen wir ein paar Herbstsport-Ideen vor, die sich jetzt richtig lohnen. © Wirestock / Jochen Tack / IMAGO / Merkur-Collage2 / 9Ein Klassiker direkt zum Start: die Herbstwanderung. Ideal, um die goldene Landschaft zu genießen und sich an der frischen Luft zu bewegen. Außerdem kann man die Intensität und Dauer den eigenen Bedürfnissen anpassen und das Erlebnis zum Beispiel mit einem tollen Podcast oder Hörbuch kombinieren. So kriegt man den Kopf frei, tut was für seine Gesundheit und erkundet die Landschaft – sei es in den Bergen oder an einem der vielen malerischen Gewässer in Bayern. © MiS / IMAGO3 / 9Eine vielleicht etwas überraschende Idee – aber ebendiese Gewässer im Freistaat bieten sich auch im Herbst fürs Stand-up-Paddling (SUP) an. Bei dieser Wassersportart steht man elegant auf einem langen Board und bewegt sich mit einem Ruder über das Wasser. Kalt wird es natürlich, wenn man ins Wasser fällt – daher sollte man entweder geübt genug sein, um genau das zu vermeiden, oder sich in einen warmhaltenden Neoprenanzug hüllen. Wer diese Hürde nimmt, wird mit einem spannenden Herbstsport in malerischer Kulisse belohnt. Denn wer gleitet nicht gerne anmutig und vor herbstgoldenem Hintergrund über einen See? © Westend61 / IMAGO4 / 9Ähnlich der Herbstwanderung bietet das Rad die Möglichkeit, sich individuell anpassbar an der frischen Luft sportlich zu betätigen – und dabei die goldgefärbte Landschaft zu bewundern. Inzwischen gibt es auch zahlreiche Apps, die Fahrtgeschwindigkeit, Kalorienverbrauch und Strecke messen – kostenlos! Das motiviert und spornt an. Ob alleine oder in der Gruppe, ob mit dem Mountainbike durchs Gehölz oder mit dem Rennrad auf der Landstraße – Fahrradfahren im Herbst steht auf der Liste der Herbstsport-Möglichkeiten nicht umsonst weit oben. © Action Pictures / IMAGO5 / 9In einer Liste der Outdoor-Sportarten darf der Klassiker schlechthin nicht fehlen: Joggen. Sei es durch goldenen Herbstwald oder an Donau und Isar entlang. Wie bei kaum einer anderen Aktivität machen sich beim Joggen die persönlichen Fortschritte schnell bemerkbar – und lassen sich mittels App optimal verfolgen. Man sollte aber auf das richtige Schuhwerk achten – sonst kann aus der gemütlichen Runde durch den Wald schnell mal eine schmerzliche Quälerei werden. © Action Pictures / IMAGO6 / 9Inlineskaten war lange Zeit ein echter Trendsport – vor allem Ende der 90er und Anfang der 2000er. Doch in den 2010er Jahren verschwand die hippe Sportart von den Straßen, ehe sie nun langsam ihr Comeback feiert. Und das nicht ohne Grund: Inlineskaten kann wahnsinnig anstrengend sein, doch wird hier effektiv Fett in Muskeln verwandelt. Zudem ist Inlineskaten gelenkschonend und verbessert die Körperhaltung. Man sollte nur darauf achten, dass nicht zu viel Laub und Geäst auf dem Weg liegt – das ein oder andere Blatt ist für die Rollen der Skateschuhe aber kein Problem. © Wirestock / IMAGO7 / 9Wer es gerne etwas entspannter angehen, auf den Sport-Teil aber nicht ganz verzichten will, probiert sich mal an Yoga. Nicht ganz so intensiv wie Rennradfahren oder Joggen, ins Schwitzen kann man aber durchaus kommen. Dafür hält Yoga fit, bringt den Körper in Form und hilft dabei wie kaum eine andere Sportart, den Kopf freizubekommen. Keine schlechte Idee im Angesicht des erwartbaren Weihnachtsstresses. Die Wahl des Ortes liegt dabei ganz beim persönlichen Geschmack – die wunderbare Herbstkulisse sollte man sich aber nicht entgehen lassen. © IMAGO / Westend618 / 9Hier steht eindeutig der Spaß im Vordergrund – denn beim Herbstsport muss es nicht immer um Gewicht und Fitness gehen. Beim Boule, entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts an der Côte d‘Azur, platzieren die Spieler Kugeln durch einen gezielten Wurf möglichst nah an einer Zielkugel. Man spielt einzeln oder in Teams gegeneinander und kann auch versuchen, die Kugeln der Mitspieler von der Zielkugel wegzustoßen – ein großer Spaß für Alt und Jung. Und das alles an der frischen Herbstluft. © Westend61 / IMAGO9 / 9Keine Herbstsport-Liste ohne die verschiedenen Teamsportarten. Meist reicht ein Ball und eine größere Wiese im Freien, und schon kann es losgehen. Die Möglichkeiten reichen dabei vom lockeren Werfen eines Footballs bis hin zum ausgedehnten Fußballspiel. Mancherorts ist es zudem auch im Herbst noch möglich, Tennis auf einem Platz im Freien zu spielen – zur Not sucht man aber eine Halle auf und genießt dort ein spannendes Match. © ULMER Pressebildagentur / Pond5 Images / imagebroker / IMAGO / Merkur-Collage