Wintersport: Das ist im Tegernseer Tal geboten

Tegernseer Tal - Endlich ist er da, der Schnee im Tegernseer Tal. Am Freitagmorgen hat Frau Holle endlich einmal ihr Bett über dem Tal ausgeschüttelt. Wintersport-Freunde können sich jetzt freuen, denn einige Lifte im Tal haben geöffnet. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt:
Dürftig ist schon, was da am Freitagmorgen an Schnee vom Himmel kam. Der Schneebericht der Tegernseer Tal Tourismus GmbH meldete am Vormittag für Bad Wiessee, Gmund, Kreuth, Rottach-Egern und Tegernsee Schneehöhen bis fünf Zentimeter im Tal und 15 bis 25 Zentimeter am Berg. Zum Skifahren reicht das zumindest an manchen Liften.
Bei Sepp Kandlinger am Hirschberglift in Kreuth reicht der Schnee allerdings erst einmal nicht für den Liftbetrieb. "Es liegen nur fünf Zentimeter, da habe ich nichts zum Einschaufeln", sagt der Liftbetreiber enttäuscht. Vielleicht könne er seinen Lift aber am Sonntag in Betrieb nehmen, da soll es wieder schneien. Ob es klappt, könne man aktuell auf der Homepage des Lifts sehen. "Sobald's geht, mach' ich auf."
Andernorts sieht es ähnlich mau aus: Die Wallbergbahn in Rottach-Egern hat zwar offen, die dortige Rodelbahn allerdings nicht.
In Betrieb sind dagegen die Lifte im Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee. Am Berg liegt die Schneehöhe bei rund 70 Zentimeter. Im Hauptgebiet Stümpfling-Sutten laufen alle Anlagen. Und auch am Oedberg in Ostin geht was: Zumindest die Kunstschneepisten sind befahrbar.
Veronika Stangl
Hier finden Sie noch mehr Infos zum Wintersport im Tegernseer Tal:
- Hirschberglift, Kreuth
- Wallbergbahn, Rottach-Egern
- Oedberglift, Ostin
- Skigebiet Tegernsee-Spitzingsee
- Langlauf-Loipen, Tegernseer Tal