Die Siegsdorfer CSU ist sehr (!!) besorgt um die Sicherheit von Menschen und Nutztieren und unterstützt darum ausdrücklich die Forderung/Vorgehensweise unseres Landrats Sigi Walch bezüglich der leider dringend nötigen Entnahme/Abschusses derartiger Wölfe“, heißt es in einem Post zu dem Video.
Unter dem Facebook-Video sammeln sich Kommentare von Personen, die in dem Tier ebenfalls eine Gefahr für den Landkreis Traunstein sehen und den Abschuss befürworten. Doch es gibt auch Beiträge, die die Echtheit des Videomaterials anzweifeln. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat schon eine Tendenz geäußert: „Nach erstem Augenschein“ zeige das in Bergen aufgenommene Video tatsächlich einen Wolf. Das berichteten die Süddeutsche Zeitung und das Bayerisches Landwirtschaftliche Wochenblatt.
Außerdem wäre es nicht das erste Mal, dass ein Wolf in Bergen auftaucht. Am Mittwochabend (15. Dezember) soll ein Wolf eine Ziege attackiert haben. Wie das LfU in einer Pressemitteilung erklärt, „ist laut der Erstdokumentation ein Wolf als Verursacher wahrscheinlich.“ Genetische Proben würden in einem Labor überprüft und könnten bestätigen, ob es sich tatsächlich um einen Wolf gehandelt hat.
Schon im November hatte der Traunsteiner Landrat Siegfried Walch (CSU) klare Kante beim Thema Wolf gezeigt. Er will das Tier zum Abschuss freigeben. Im Oktober wurden fünf Schafe in der Region gerissen. Das LfU bestätigte damals, alle fünf Tiere sind einem Wolf zum Opfer gefallen. (lb) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)