1. tz
  2. Kino

Das verraten die Oscar-Nominierungen 2019 über das Filmjahr

Kommentare

Nominierung Oscar 2019 - «Werk ohne Autor»
Zwei Chancen: Tom Schilling als Kurt Barnert in einer Szene des Films „Werk ohne Autor“. © Disney/dpa

Am 22. Januar wurden die Oscar-Nominierungen 2019 verkündet, die wichtigsten Filmpreise der Branche werden am 24. Februar verliehen.

Ein durchschnittlich guter Filmjahrgang steht vor seiner Reifeprüfung im Dolby Theatre in Hollywood. HNA.de* wirft einen Blick auf die Auffälligkeiten.

Oscar 2019: Die Favoriten

Hochklassige Filmkunst bietet der Venedig-Gewinner „Roma“ von Alfonso Cuarón, der neben der Nominierung als bester Film auch in den Kategorien Regie, Nebendarstellerin, Ton, Tonschnitt, Produktionsdesign, nicht-englischsprachiger Film, Kamera und Originaldrehbuch im Rennen ist. Das ist außerordentlich für einen Film, der nur minimale Pflichttermine im Kino absolviert hat, bevor er bei Netflix ausgewertet wurde. Cineastisches Highlight und zugleich Prüfstein für den Wandel der Branche. 

Historienfilm „The Favourite“, der diese Woche anläuft, liegt mit zehn Nominierungen gleichauf, das Politdrama „Vice“ über US-Vizepräsident Dick Cheney und das Musikmelodram „A Star Is Born“ mit Lady Gaga und Bradley Cooper (auch Regie) folgen im Ranking mit je acht.

Oscar Nominierungen 2019: Deutsche Chancen

Eine Seltenheit: Florian Henckel von Donnersmarcks hierzulande umstrittener Künstlerfilm „Werk ohne Autor“ hat nicht nur die Chance auf eine Auszeichnung als bester fremdsprachiger Film, sondern auch für beste Kamera. Damit ist er aus der Exoten-Nische raus. Auch die deutsche Koproduktion „Of Fathers and Sons“ hat Chancen als beste Doku.

Europa bei den Oscars stark vertreten

Das cineastische Europa ist überhaupt stark vertreten, etwa mit dem Gewinner des europäischen Filmpreises, dem betörenden „Cold War“ mit drei Nominierungen (der zweite Schwarz-weiß-Film neben „Roma“) und natürlich mit Favorit Yorgos Lanthimos, der mit „The Favourite“ neue Standards im Historiendrama definiert: Einen analysierenden Blick, der nicht auf schwelgerische Überwältigung setzt.

"Black Panther" mit sieben Oscar-Chancen

Dass erstmals mit „Black Panther“ ein Superheldendrama als bester Film nominiert ist, der zudem noch sechs weitere Preischancen hat, ist nicht weniger als eine Sensation. Zeigt die Wahl des fast nur mit schwarzen Darstellern besetzten Actiondramas in der Königsklasse doch die kulturelle Prägekraft des Genres und welch hohes Niveau an dramaturgischer Qualität darin steckt – hochverdient.

Wer moderiert die Oscar-Verleihung?

Jetzt braucht die Filmakademie nur noch eine Moderation für die Gala. Das scheint schwierig angesichts des kurzfristigen Rückzugs von Kevin Hart. Die Fachzeitung „Variety“ tippte schon auf eine Show ohne Gastgeber.

Das sind die Oscar-Nominierungen 2019

Regie

Bestes Original-Drehbuch

Beste männliche Darsteller

Beste weibliche Darsteller

Bester Film

Bester fremdsprachiger Film

Auf tz.de* erfahren Sie alles zur Übertragung der Oscars 2019 live im TV und im Live-Stream.

Von Bettina Fraschke, HNA

*HNA.de und tz.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare