Die neue Welt erklärt: Drei Bücher über toxische Männlichkeit bis Klassifizierungswahn
Viele Menschen sind von dem Wandel der zurzeit herrscht überfordert. Der Umgang mit dem Neuen und Unbekannten kann schließlich verunsichern. Drei Bücher, die Ihnen ein wenig helfen können.
Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Es liegt in der Natur des Menschen, den Zeitgeist immer wieder kritisch zu hinterfragen. Dabei einen objektiven Blick auf die Dinge zu behalten, ist manchmal schwierig. Die Kommunikation untereinander und miteinander ist da umso wichtiger. Auch, sich das ein oder andere thematisch passende Buch zur Hand zu nehmen. Wir empfehlen drei Werke, die Ihnen ein wenig helfen können, sich auf diese neue Welt einzulassen.
„Toxic Man“: Die Geschichte von einem, der auszog, ein Mann zu sein

Bei „Toxic Man“ von Frédéric Schwilden handelt es sich um einen Roman, kein Sachbuch. Schwilden erzählt die Geschichte eines der größten Probleme der Gegenwart: die Krise der Männlichkeit. Komisch und doch berührend.
Sein Vater stirbt, er heiratet. In Köln eröffnet seine bisher größte Fotoausstellung. Der Erzähler steht vor seinem künstlerischen Durchbruch. Mit seiner Frau bekommt er das erste Kind und wird depressiv. Sein Cousin trinkt sich zum Organversagen, sein bester Freund verschwindet im Meer …
Frédéric Schwilden „Toxic Man“
2023, Piper Verlag, ISBVN 13-978-3-492-07191-8
Preis: gebundenes Buch 22 €, E-Book 18,99 €, Seitenzahl: 288 (abweichend vom Format)
„Wie sage ich es meiner Mutter“: von Gendersternchen bis Bio-Siegel
Mit Humor versucht der Autor Wladimir Kaminer generationenübergreifend die neue Welt zu erklären. Mit „Wie sage ich es meiner Mutter“ versucht Kaminer, das wechselseitige Verständnis zwischen den Generationen zu vermitteln.
Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert …
Wladimir Kaminer „Wie sage ich es meiner Mutter“
2022, Goldmann Verlag, ISBN 13-978-3-442-31679-3
Preis: gebundenes Buch 22 €, E-Book 12,99 €, Seitenzahl: 208 (abweichend vom Format)
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit unserem Newsletter
„Bin ich normal?“: Warum wir alle von dieser Frage besessen sind und wie sie Menschen abwertet und ausgrenzt
Was ist normal? Und wer bestimmt, was normal ist? Diese und ähnliche Fragen bearbeitet „Bin ich normal?“ von Sarah Chaney. Von der Entstehung der Normalität bis zur heutigen Einteilung. Ein spannendes Sachbuch, das den Blick ein wenig von der Normalität ablenkt.
Hat mein Körper eine normale Form? Ist es normal, Selbstgespräche zu führen? (…) Fragen wie diese bestimmen unseren Alltag, unsere Gefühle und Entscheidungen. Noch vor dem neunzehnten Jahrhundert wurde der aus der Mathematik stammende Begriff des Normalen nur selten mit menschlichem Verhalten in Verbindung gebracht: Dreiecke waren normal, nicht aber Menschen …
Sarah Chaney „Bin ich normal?“
2023, Goldmann Verlag, ISBN 13-978-3-442-31705-9
Preis: Taschenbuch 18 €, E-Book 11,99 €, Seitenzahl: 352 (abweichend vom Format)