Als die Mitarbeiter der Bibliothek die historische Bedeutung des Buches erkannten, wollten sie herausfinden, wer es zurückgebracht hatte. Daher wandten sie sich an die Medien um Hilfe. Die St. Helena Star veröffentlichte einen Artikel und der lokale Fernsehsender KPIX Channel 5 strahlte einen Fernsehbericht aus, den Perry durch Zufall sah.
Jim Perrys Frau verstarb 2015 und hinterließ das Exemplar in einer Kiste mit Büchern, die ihr Ehemann kürzlich fand. Der Umschlag mit der Aufschrift „Free Public Library St. Helena“ fiel ihm ins Auge und er brachte sie in die heutige St. Helena Public Library zurück.
Den Guinness-Weltrekord für das am längsten nicht zurückgegebene Buch gehört dem Sidney Sussex College in Cambridge. Das Geschichtsbuch, das auf Deutsch verfasst ist, wurde 1667 oder 1668 von Colonel Robert Walpole ausgeliehen, dem Vater von Sir Robert Walpole, der als erster Premierminister Großbritanniens gilt, so der Guardian. Professor John Plumb entdeckte es, während er an einer Biografie über Walpole arbeitete. Er gab es 1956, rund 287 Jahre verspätet, zurück.
Schauen Sie zu Hause mal in ihrem geordneten Bücherregal nach, ob sich da vielleicht nicht noch das eine oder andere entliehene Buch befindet. Nicht immer entfallen die Strafgebühren. Auch ist nicht immer genug Platz für eine Privatbibliothek mit rund 70.000 Büchern.