Gute Frage: Welche der vier Schienen im Backofen ist die mittlere?

Stehen Sie auch manchmal grübelnd vor dem Backofen, weil in der Anleitung steht „mittlere Schiene“ – ihr Ofen hat aber vier Schienen? Hier erfahren Sie, was zu tun ist.
Back-Rezepte, Auflauf-Rezepte und die Zubereitungsempfehlung auf Tiefkühlpizzen* enthalten gerne den Hinweis, etwas auf der mittleren Schiene im Ofen zu backen. Klingt logisch, bei Ober-/Unterhitze soll das Gebäck/die Pizza ja schließlich auch gleichmäßig von oben und unten gebräunt werden und nicht verbrennen. Doch ein Blick in den Ofen kann für Verwirrung sorgen: Einige Modelle haben vier Schienen – welche davon soll jetzt die mittlere sein? Wenn Sie sich das auch regelmäßig fragen, sollten Sie jetzt weiterlesen. Denn es gibt eine richtige Antwort!
Lesen Sie auch: Backofen vorheizen: sinnvoll oder Energieverschwendung?
Die mittlere Schiene bei vier Ebenen im Ofen: Das sollten Sie tun
Bei Backöfen mit drei oder fünf Schienen ist die Sache klar, wo die mittlere Schiene liegt. Bei kleineren Öfen mit vier Schienen sollten Sie nach Art der Speise entscheiden bzw. was Sie erreichen wollen:
- Wollen Sie Käse bräunen, z. B. bei Aufläufen? Dann ist die Oberhitze für das Gericht wichtig und damit die zweite Schiene von oben gut geeignet.
- Hohe Gerichte wie Kuchen oder Braten schieben Sie am besten auf die zweite Schiene von unten.
- Wenn Sie Umluft verwenden, können Sie ebenfalls die zweite Schiene von unten nutzen, die Temperatur wird durch den Lüfter ohnehin gleichmäßig verteilt. Es geht eher darum, dass sich die Speise in der Mitte des Garraums befindet.
- Wenn Sie Brot backen wollen, schieben Sie den Behälter mit Wasser auf die zweite Schiene von unten, das zu backende Gericht auf die zweite von oben.
Grundsätzlich sind Sie also mit der zweiten Schiene von unten meistens gut beraten, wenn es keine tatsächliche mittlere Schiene bei vier Ebenen gibt. Dann steht dem erfolgreichen Backen und Garen jetzt nichts mehr im Weg! (mad) *merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.