1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Fünf Backpapier-Alternativen: Damit schonen Sie die Umwelt und den Geldbeutel

Kommentare

Blech mit Backpapier und Gebäck.
Es gibt viele Alternativen zum herkömmlichen Backpapier. © Addictive Stock/Imago

Kein Backpapier im Haus? Hier erfahren Sie, was Sie als Alternative nutzen können – und umweltfreundlicher wird Ihr Haushalt damit auch.

In Weiß oder Braun, auf der Rolle oder schon praktisch zugeschnitten: Backpapier ist in vielen Küchen ein unverzichtbarer Helfer*. Das Essen backt dadurch nicht am Blech an und man spart sich jede Menge Abwasch. Außerdem kann man es schnell oben auf Aufläufe legen, damit sie nicht zu schnell braun werden.

Das Problem: Backpapier ist ein typisches Wegwerfprodukt. Einmal benutzt, landet es schnell im Restmüll. Bitte auf keinen Fall im Papiermüll entsorgen, da Backpapier beschichtet ist! Dadurch kann es nicht recycelt werden. Dabei gibt es heutzutage einige umweltfreundliche Alternativen, die man mehrmals benutzen kann. Außerdem können Sie so geschickt improvisieren, wenn das Backpapier mal ausgegangen ist. Und in manchen Fällen kommen Sie mit einer der Alternativen sogar günstiger weg, als wenn Sie jedes Mal neues Backpapier kaufen.

Weiterlesen: Backen Sie diesen leckeren Apfelmus-Kuchen mit Vanillepudding – er schmeckt zum Verlieben*

Backpapier-Ersatz: Diese Alternativen können Sie für Ihr Backblech nutzen

Lesen Sie auch: Frau teilt genialen Pizza-Hack: So bekommen Sie drei Pizzen auf ein einziges Blech

Video: So oft kann man Backpapier wiederverwenden

Backpapier-Alternativen: Darum ist Alufolie kein guter Ersatz

Heutzutage wird dringend davon abgeraten, Alufolie als Ersatz für Backpapier zu verwenden, auch wenn es früher gang und gäbe war. Alufolie ist jedoch ökologisch gesehen noch um einiges schlimmer als Backpapier. Einerseits wird zur Herstellung Aluminiumerz Bauxit verwendet, das im Boden des Regenwaldes liegt. Dadurch müssen viele Bäume gerodet werden. Außerdem ist für die Herstellung von Alufolie ein hoher Energieaufwand nötig, bei dem auch noch giftiger Abfall entsteht.

Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor der Nutzung von Alufolie, weil Giftstoffe ins Essen übergehen können, wenn es damit in Berührung kommt – vor allem bei salzigen und sauren Lebensmitteln. Aus demselben Grund sollten Sie Alufolie auch nicht zum Grillen verwenden. (mad) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant: Keine Eier da? So können Sie trotzdem einen saftigen Kuchen backen*

Dieser Artikel enthält Affiliate Links.

Auch interessant

Kommentare