Trotz Hitze: Hier sollten Sie Bananen auf keinen Fall lagern
Bei der Lagerung von Bananen gibt es immer wieder Verwirrung, ob die gelben Südfrüchte nun in den Kühlschrank gehören, oder nicht – besonders bei heißen Temperaturen.
Bananen sind eine leckere und gesunde Zwischenmahlzeit, die aber leider auch sehr schnell verdirbt. Hilft es da eigentlich, sie im Kühlschrank zu lagern?
Schwarze Bananen sind nicht gleich schlecht
Zunächst einmal: Sobald eine Banane braune Flecken bekommt, ist sie nicht überreif, sondern genau richtig. Wenn der Stiel dann noch braun ist und die Frucht süß riecht, ist der Genuss am größten. Dann können Sie zum Beispiel Bananenbrot oder andere Leckereien damit zaubern.

So sollten Sie Bananen lagern
Als Südfrucht haben Bananen nichts im Kühlschrank verloren. Die kalten Temperaturen bekommen der gelben Frucht überhaupt nicht, denn sie regen ein Enzym in der Banane an, die die Bananenschale schneller schwarz färbt. Es passiert also genau das Gegenteil von dem, was wir uns erhoffen. Allerdings kann man die Banane trotz schwarzer Schale noch gut essen. Es ist in diesem Falle wirklich nur ein Schönheitsfehler. Am besten lagern Sie Bananen bei Zimmertemperatur, aber nicht in der Obstschale, denn sie bekommen schnell Druckstellen, die unansehnlich braun werden. Besser ist es, die Früchte an einem Haken aufzuhängen und dann in der Speisekammer oder an einem anderen dunklen und kühlen Ort zu lagern.
Bananen lagern: Wenn es der Kühlschrank sein muss
Wenn Sie keinen Platz haben und einfach nicht um den Kühlschrank herumkommen, legen Sie die reifen Bananen in eine Plastiktüte und verschließen Sie sie. Legen Sie die Tüte dann unbedingt ins Gemüsefach. Hier ist es nicht ganz so kalt. Es gibt auch spezielle Bananen-Beutel, mit denen sich Bananen angeblich lange im Kühlschrank halten. Übrigens: Lagern Sie Bananen und Äpfel niemals in der Nähe voneinander. Äpfel gasen Ethylen aus, das die Bananen schneller verderben lässt.
Was tun mit schwarzen Banane?
Manche Menschen können sich einfach nicht überwinden, weiche oder schwarze Bananen zu essen. Das ist aber noch lange kein Grund, sie einfach wegzuschmeißen. Aus vermeintlich überreifen Bananen lassen sich noch herrliche Fruchtmilchshakes und Smoothies zaubern, da die Früchte mit der Zeit immer süßer werden. (ante)