Biergartenführer: Harlachinger Einkehr

München - Der Biergarten "Zur Harlachinger Einkehr" ist bei Touristen wie Einheimischen gleichermaßen beliebt. Hier gibt es alle Informationen zu Preisen, Schmankerl, Anfahrt und Besonderheiten:
Die Wirtsleute: In Harlaching verwurzelt
Hinter der Harlachinger Einkehr steht das Paar Stefanie Greineder und Martin Niederreiner. Die
Hier geht's zum großen
beiden sind in Harlaching tief verwurzelt: Stefanie ging hier zur Schule und Martin ist hier groß geworden - schon seine Eltern hatten eine Wirtschaft. Und auch Annelie, das Töchterchen der beiden, hilft schon fleißig im Biergarten der Eltern mit.
Speisen und Getränke: Deftig und süß
Die Getränkepreise im SB-Bereich:
- Helles/Radler-Mass (Augustiner): 7,50 Euro (während der Happy Hour von 16 bis 18 und ab 22 Uhr nur 6,20 Euro oder die Halbe für 3,10 Euro)
- Wasser (0,5l): 3,10 Euro
- Spezi (0,5l): 3,50 Euro
- Apfelschorle (0,5l): 3,60 Euro
Die Klassiker im SB-Bereich:
- Spareribs: 11,80 Euro
- Wurstsalat: 3,50 Euro
- Obazda: 3,50 Euro
Schmankerl des Hauses:
- Backhendl mit gebratener Petersilie, Kartoffeln, Remoulade und Salat: 14,80 Euro
- Viertel Ente ohne Beilage (6,50 Euro) oder mit Knödel (2,90 Euro) und Blaukraut (2,95 Euro)
- Rindertartar (100 Gramm für 10,25 Euro)
- Schweinsbraten (12,40 Euro)
- Drei-Gänge-Menü für zwei Personen: Knochenmark mit Hausbrot, danach Rinderkraftsuppe mit Leberspätze, dann Wiener Tafelspitz mit Röstkartoffeln und Tagesgemüse (32,80 Euro für zwei)
Daten & Fakten: Gut zu wissen…
Adresse: Karolinger Allee 34, 81545 München
Telefon: 089 / 64 20 90 93
Internet: www.harlachinger-einkehr.de
Öffnungszeiten: täglich 9.30 Uhr bis 1 Uhr, Warme Küche von 11.30 Uhr bis 23 Uhr
Sitzplätze: 700 im Biergarten
Brauerei:
Barrierefrei: Biergarten ebenerdig, Rollstuhl-Rampe ins Lokal, Behindertentoilette.
Publikum: Familien und Flirtfans
Viele Stammgäste aus der Nachbarschaft und Familien mit Kinder schauen regelmäßig rein. Auch Ausflügler des Isarhochufers, Radlfahrer und Tierparkgäste finden ihren Weg in die Harlacher Einkehr. Bonus: Der Flirtfaktor ist recht hoch, viele junge Harlachinger treffen sich hier abends.
Auch wer schon Familie hat, kommt auf seine Kosten: Ein Wickelraum ist vorhanden. Auf einem gesicherten Trampolin können größere Kinder nach Herzenslust springen. Dürsten müssen sie danach nicht: Das erste Kindergetränk im 0,2 l-Becher gibt es gratis.
Anfahrt: Öffentlich und mit dem Auto
Mit dem Auto: vom Zentrum aus am Zoo vorbei den Harlachinger Berg hinauf. Oben angekommen, liegt die Harlachinger Einkehr linker Hand in der Kurve. Parkplätze vorm Haus.
Mit Öffentlichen: Straßenbahn-Linien 15 und 25, Haltestelle Tiroler Platz.
Mit dem Radl oder zu Fuß: am Isarhochufer entlang. Vom Zoo aus zehn Minuten zu Fuß den Hügel hoch.