Alles, was man über Couscous wissen muss und wie er perfekt gelingt
Couscous, ein vielseitiges Getreide aus Nordafrika, begeistert mit seiner einfachen Zubereitung und lockeren Textur. So bereitet man ihn perfekt zu.
Ein wahres Wunderkorn aus dem Orient hat längst seinen Siegeszug um die Welt angetreten: Couscous. Ursprünglich in Nordafrika beheimatet, hat sich dieses köstliche Gericht zu einem globalen Liebling entwickelt. Mit seiner einfachen Zubereitung und seiner unglaublichen Vielseitigkeit erfreut sich Couscous sowohl in traditionellen als auch in modernen Küchen großer Beliebtheit. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt des Couscous ein, von der klassischen Zubereitung bis hin zur Low-Carb-Alternative mit Blumenkohl.
Couscous: Die Zubereitung
Couscous wird aus Hartweizengrieß hergestellt und ist eigentlich keine Getreidesorte, wie viele vielleicht denken. Die Herstellung ist dennoch faszinierend: Der Grieß wird mit Wasser und Salz angefeuchtet und in speziellen Couscousiere (einem Dampfgarer) über kochendem Wasser gegart. Die kleinen Grießkörner quellen dabei auf und werden gleichzeitig durch den Dampf gegart, wodurch sie eine lockere, körnige Textur erhalten.

Es gibt verschiedene Sorten von Couscous, die sich in Größe und Herstellungsprozess unterscheiden. Die beiden bekanntesten Varianten sind:
- Feiner Couscous: Dies ist die am weitesten verbreitete Form von Couscous. Die Körner sind klein und haben eine feine, sandige Konsistenz. Feiner Couscous ist in der Regel in den meisten Supermärkten und Lebensmittelgeschäften leicht erhältlich. Er ist schnell in der Zubereitung und ist eine beliebte Beilage zu vielen Gerichten.
- Grober Couscous: Grober Couscous, auch bekannt als „Perl-Couscous“ oder „Israeli Couscous“, zeichnet sich durch größere Körner aus, die eine runderliche Form haben. Im Vergleich zum feinen Couscous ist er etwas bissfester und hat eine etwas längere Garzeit. Grober Couscous eignet sich gut für Salate oder als Basis für warme Gerichte.
Darüber hinaus gibt es auch regionale Varianten und Zubereitungsarten von Couscous in verschiedenen Ländern Nordafrikas. In einigen Fällen werden auch andere Getreidesorten oder alternative Grundzutaten verwendet, um Couscous-ähnliche Gerichte herzustellen.
Das perfekte Wasserverhältnis
In der modernen Küche ist Couscous in der getrockneten Instant-Version weit verbreitet, da er viel einfacher und schneller zuzubereiten ist. Hierfür wird er einfach mit kochendem Wasser oder Brühe übergossen und zugedeckt einige Minuten ziehen gelassen. Dabei saugt er die Flüssigkeit auf und wird locker und leicht.
Die richtige Menge an Flüssigkeit ist entscheidend für die perfekte Zubereitung von Couscous. Ein bewährtes Verhältnis von Flüssigkeit zu Couscous ist etwa 1:1,5. Das heißt, für eine Tasse Couscous benötigt man 1,5 Tassen Wasser oder Brühe. Wenn man es etwas lockerer und fluffiger mag, kann man etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen.
Low-Carb-Alternative mit Blumenkohl

Für alle Low-Carb-Liebhaber, die auf die geliebten Couscous-Gerichte nicht verzichten möchten, gibt es eine kreative Alternative: Blumenkohl-Couscous! Hierbei wird der Blumenkohl in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zerkleinert, bis er eine ähnliche körnige Textur wie Couscous hat. Anschließend kann er genau wie der herkömmliche Couscous verwendet werden.
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Zuerst den Blumenkohl waschen, trocknen und in Röschen zerteilen. Dann die Röschen im Mixer portionsweise zerkleinern, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Blumenkohl auf einer groben Reibe zu zerkleinern.
Couscous – Vielseitigkeit in der Küche
Couscous ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch, als Bestandteil von Salaten oder als Hauptgericht mit Gemüse und Gewürzen – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die mild-nussige Note von Couscous harmoniert wunderbar mit verschiedensten Aromen und macht ihn zu einem perfekten Begleiter für exotische wie auch traditionelle Gerichte.
Hier sind die Top 3 Einfach Tasty-Rezepte mit Couscous:
- Couscous-Salat mit Minztee und Granatapfelkernen (Taboulé)
- Couscous-Salat mit Feta und Paprikamark
- Süßer Couscous-Salat mit Nektarinen

Fazit
Couscous ist ein echtes Multitalent in der Küche, das Genuss und Gesundheit vereint. Mit seiner einfachen Zubereitung und der Möglichkeit, ihn vielseitig zu variieren, erfreut er sich weltweit großer Beliebtheit. Für alle, die ihre Kohlenhydrataufnahme reduzieren möchten, bietet sich die Low-Carb-Alternative mit Blumenkohl an, die nicht nur lecker, sondern auch besonders figurbewusst ist. Ob in süßen oder herzhaften Kreationen – Couscous erobert die Herzen von Feinschmeckern und Gesundheitsbewussten gleichermaßen und bleibt zu Recht ein fester Bestandteil in der modernen Küche.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt. Dafür wurde ein Sprachmodell verwendet, das sich auf Informationen aus verschiedenen Quellen stützt. Vor Veröffentlichung wurde dieser Text von der Redakteurin Sandra Keck bearbeitet.