Sie stellen offene Konservendosen in den Kühlschrank? Darum ist das ein großer Fehler

Da ist noch ein Rest Mais oder Tomatensoße in der Dose? Widerstehen Sie dem Drang, diese nun in den Kühlschrank zu stellen, denn das hat unerwünschte Folgen.
Mais, Tomaten, Mandarinen und Co. – viele Lebensmittel werden in Konservendosen haltbar gemacht und landen dann in unseren Speisekammern und Vorratsschränken. Wenn die Dosen dann geöffnet werden, werden sie häufig nicht komplett geleert und landen kurzerhand im Kühlschrank. Das ist allerdings ein Fehler, den Sie in Zukunft besser vermeiden sollten.
Dosentomaten und Co. nicht geöffnet im Kühlschrank lagern
Besonders bei Tomaten und anderen sauren Lebensmittel ist nämlich Vorsicht geboten. Kommt Sauerstoff an den Doseninhalt, reagieren diese und andere Produkte wie Pilze und Obst mit dem Zinn in der Dose. Dabei verändert sich aber nicht nur der Geschmack unangenehm. Das Zinn lagert sich außerdem an den Lebensmitteln an und kann so in höheren Konzentrationen in unseren Körper gelangen. Hier kann das Zinn Nierenprobleme und Magenbeschwerden verursachen.
Sobald Sie eine Konservendose mit angebrochenen Inhalt haben, sollten Sie diesen vor dem Weg in den Kühlschrank also besser umfüllen. Nutzen Sie am besten Glas- oder Kunststoffbehälter mit Deckel und verbrauchen Sie die Lebensmittel aus der Dose innerhalb der folgenden drei Tage.
Auch interessant: Sie benutzen einen Dosenöffner immer so? Das ist leider total falsch!
Für Tomatensoße am besten Dosentomaten verwenden
Wenn Sie sich nach dieser Nachricht nun vornehmen wollen, nie mehr Dosenlebensmittel zu kaufen, sollten Sie noch einmal in sich gehen. In manchen Fällen haben Konservendosen durchaus ihre Berechtigung – und das nicht nur für den Fall eines nationalen Notstandes...
Beim ganz alltäglichen Kochen einer Tomatensoße kommen Sie kaum um sie herum. Denn sogar Star-Köche wie Jamie Oliver oder Johann Lafer verwenden für eine fruchtige, vollmundige Tomatensoße Tomaten aus der Dose. Diese kommen reif und voller Geschmack in die Dose, wohingegen die frischen Tomaten unreif und grün geerntet werden und auf dem Weg zu uns ohne Sonne (und Geschmack) nachreifen. Wer also keine frischen, Vollreifen Tomaten aus dem Garten zur Verfügung hat, kann sich mit der Dose helfen.
Video: Warum Tomaten nicht in den Kühlschrank gehören
Lesen Sie auch: Die beste Tomatensoße der Welt hat gerade mal drei Zutaten - eine davon überrascht
ante