Darum haben alle Weinflaschen eine Wölbung am Boden

Sie ist Ihnen bestimmt schon mal aufgefallen, aber eine Erklärung haben Sie wahrscheinlich nicht: Die rätselhafte Wölbung am Boden jeder Weinflasche. Das bedeutet sie.
Alle Weinflaschen haben sie. Einige Ginflaschen haben sie, anderen aber nicht. Saftflaschen haben sie nicht. Dafür aber alle Sekt- und Champagnerflaschen. Die Wölbung im Flaschenboden ist für viele ein Alltagsmysterium. Dabei ist die Erklärung ganz einfach.
Darum haben Sektflaschen eine Wölbung am Boden
Bei Sekt-, Champagner- oder auch Proseccoflaschen hat die Wölbung im Flaschenboden statische Gründe. Diese Getränke müssen alle prickeln. Das dafür benötigte Kohlendioxid entsteht durch Gärung. Bei diesem Vorgang steigt der Druck in der Flasche enorm an. Der Boden ist dabei besonders schwach und könnte nach außen gedrückt werden. Durch die Wölbung ist er stabiler und hält dem Druck besser stand.
Auch interessant: Mit diesem einfachen Trick schäumt Ihnen Sekt nie mehr über.
Darum haben Weinflaschen eine Wölbung am Boden
Wein sprudelt natürlich nicht, aber auch hier kommt es zu Druck in der Flasche. Nämlich dann, wenn der Korken in die Flasche gedrückt wird. Das passiert auf unterschiedliche Arten und eine davon ist der Schlagverkorker. Dabei wird der Korken mittels Gummihammer oder Faustschlag in die Flasche getrieben. Der Verschließdruck, der dabei entsteht, kann je nach Einstoßgeschwindigkeit kurzfristig vier bis fünf Bar erreichen. Damit die Weinflasche dabei nicht zerspringt, hat auch sie die Wölbung am Boden.
Lesen Sie auch: Kann man korkenden Wein eigentlich trinken?
Video: Nützlicher Life Hack - Wein ohne Korkenzieher öffnen
Darum haben Ginflaschen eine Wölbung am Boden
Damit erklärt sich auch die Wölbung im Boden einiger Ginflaschen. Alle Flaschen, die mit einem Korken so verschlossen werden, dass ein Verschließdruck entsteht, sollten die Wölbung im Flaschenboden haben. Flaschen mit Schraubverschluss benötigen sie nicht.
Lesen Sie auch: Muss ich eigentlich für Leitungswasser im Restaurant bezahlen?
ante