Mit diesem genialen Trick bleibt Brot länger frisch

Wenn die Tage wärmer werden, kann Brot schnell verderben und schimmeln. Wenn Sie jedoch diesen Trick beherzigen, bleibt es länger frisch.
Egal ob mit Butter, Wurst oder Käse: Brot gehört hierzulande zu den absoluten Grundnahrungsmitteln: Rund 60 Kilogramm werden jedes Jahr in deutschen Haushalten verzehrt.
Feuchtigkeit im Brot führt zu Schimmel
Vor allem in den warmen Monaten wird Brot schnell schlecht. Bereits nach wenigen Tagen ist es dann nicht mehr genießbar. In manchen Fällen wird es sogar schimmlig. Vor allem, wenn man es in einer Plastiktüte oder im Kühlschrank aufbewahrt, verdirbt es schnell. Denn hier kann die austretende Feuchtigkeit, die im Brot enthalten ist, nicht entweichen. Das Brot wird weich und Schimmel bildet sich auf der Oberfläche - teils schon nach drei Tagen. Doch das muss nicht sein.
So bleibt Brot länger frisch
Viel besser als eine luftdichte Plastiktüte ist dagegen die Lagerung in einem Kasten aus Metall oder einer beschichteten Bäckertüte. Darin soll Brot bis zu einer Woche haltbar sein, wie focus.de berichtet.
Außerdem sei ein Brottopf aus Steingut sinnvoll. Die Poren des Materials nehmen die Feuchtigkeit des Brotes auf und können Sie später wieder abgeben. Durch den Deckel gibt es keinen Luftzug, was zum Austrocknen führen würde. Außerdem könne dabei auch kein Schimmel entstehen und das Brot soll sich bis zu neun Tage lang halten.
Übrigens: Je mehr Vollkorn im Brot enthalten ist, desto länger ist es haltbar.
Auch interessant: Darum sollten Sie Milch nicht in der Kühlschranktür lagern.