1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Mit diesen zwei Alltagsgegenständen machen Sie Fleisch, Fisch und Gemüse länger haltbar

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Frisches Fleisch lässt sich mit einem einfachen Trick haltbarer machen.
Frisches Fleisch lässt sich mit einem einfachen Trick haltbarer machen. © picture alliance/dpa/Hendrik Schmidt

Einfrieren ist eine verbreitete Möglichkeit, Lebensmittel länger haltbar zu machen. Allerdings können Sie mit einem kleinen Tipp noch viel mehr Zeit herausschlagen.

Sauerstoff ist lebensnotwendig für uns, aber er sorgt leider auch dafür, dass Lebensmittel schneller verderben. Durch Oxidation verändern sich die Inhaltsstoffe, es kommt zu Verlust von Aroma und Vitaminen. Wenn Sie Lebensmittel haltbarer machen wollen, dann ist eine Möglichkeit, den Sauerstoffkontakt zu reduzieren oder sogar ganz zu verhindern, Gold wert.

Mit einem Vakuumierer und speziellen Folien können Sie Lebensmittel ohne Sauerstoffkontakt portionieren und einschweißen und somit bis zu acht mal länger haltbar machen. Vakuumierte Lebensmittel, die eingefroren werden, bleiben von Gefrierbrand verschont und verlieren auch nicht ihr Aroma. Wenn Sie sich keinen Vakuumierer anschaffen möchten, können Sie sich aber auch mit einem einfachen Trick behelfen.

Hackfleisch einfrieren: Wenn Sie dieses Detail vergessen, wird es schnell gefährlich

Vakuumieren mit Wasser: So schnell und einfach machen Sie Lebensmittel länger haltbar

Für diesen Tipp brauchen Sie einen Gefrierbeutel mit Clip. Manch ein Hobbykoch könnte nun auf die Idee kommen, die Luft aus dem Beutel mit einem Strohhalm herauszusaugen. Bei Gemüse mag das noch gehen, aber die wenigstens wollen diese Technik wahrscheinlich bei Fleisch, Wurst oder Fisch ausprobieren. Nehmen Sie stattdessen einfach einen Eimer beziehungsweise eine Schale mit kaltem Wasser.

So funktioniert das Vakuumieren mit Wasser

  1. Füllen Sie das Lebensmittel in den Gefrierbeutel.
  2. Tauchen Sie den Beutel unter Wasser, aber lassen Sie die Öffnung über dem Wasserspiegel.
  3. Das Wasser drückt die Luft aus dem Beutel heraus.
  4. Kneten Sie das Lebensmittel, um eventuelle Lufteinschlüsse zu entfernen.
  5. Nehmen Sie nun den Clip und verschließen Sie den Beutel noch unter Wasser möglichst fest und dicht am Lebensmittel, damit keine Luft nachströmen kann.

Nehmen Sie den Beutel nun aus dem Wasser, werden Sie sehen, dass keine Luft mehr im Beutel verblieben ist. Genau genommen haben Sie das Lebensmittel mit diesem Wassertrick allerdings nicht vakuumiert, da dabei kein echter Unterdruck entsteht. Vielmehr haben Sie die überschüssige Luft mit dem dichteren Medium Wasser herausgedrückt. Der Trick erfüllt aber dennoch seinen Zweck, denn in jedem Fall haben Sie weniger Luft im Gefrierbeutel. Frieren Sie Ihr Werk dann nur noch ein und schon haben Sie eine längere Haltbarkeit erreicht.

Video: Diese Lebensmittel sind nahezu ewig haltbar

Lesen Sie auch: Mit dieser Zutat macht ein Starkoch Fleischpflanzerl noch leckerer

ante

Auch interessant

Kommentare