Wasser reicht nicht: So entfernen Sie Pestizide von Obst und Gemüse

Pestizide auf Obst und Gemüse sollten vor dem Verzehr gründlich entfernt werden. Wasser ist dabei aber leider nicht genug.
Pestizide halten Schädlinge und Krankheiten von Obst und Gemüse fern, sind aber sehr umstritten, was ihre Wirkung auf unsere Gesundheit angeht.
Deshalb ist es für uns selbstverständlich geworden, Äpfel, Paprika und Co., die aus konventioneller Landwirtschaft stammen, vor dem Verzehr gründlich abzuwaschen. Das reicht aber leider nicht aus, wie nun in einer Studie nachgewiesen wurde.
Ohne Zitronensaft: Mit diesem Trick werden Äpfel nicht mehr braun
Nur diese Mischung reinigt wirklich
Die Lebensmittel-Forscher der Massachusetts University trugen zwei herkömmliche Pestizide auf Bio-Äpfel auf und wuschen diese danach in drei verschiedenen Flüssigkeiten: Leitungswasser, Bleichmittel-Lösung und einem Gemisch aus Backpulver und Wasser.
Das Backpulvergemisch hat sich dabei als besonders effektiv erwiesen. Allerdings mussten die Forscher die Äpfel trotzdem bis zu 15 Minuten sanft abreiben, um alle chemischen Rückstände restlos zu lösen. Pestizide, die vom Apfel absorbiert wurden, konnten sogar nur durch Schälen entfernt werden.
Da durch das Schälen allerdings wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien verloren gehen, ist das Abwaschen die bevorzugte Lösung.
So stellen Sie die Backpulver-Mischung her
Zu 500 ml Wasser geben Sie 5 g Backpulver und mischen gut durch. Mit dieser Lösung können Sie das Obst oder Gemüse nun gründlich abreiben und dann genießen.
Video: Ist wirklich Bio drin wo Bio drauf steht?
Lesen Sie auch: So schimmeln Beeren nie mehr.
ante/Video: Glomex