8 Tricks: Was Sie mit abgestandenem Bier noch machen können

Es gibt nichts schlimmeres als ein warmes, abgestandenes Bier. Doch anstatt den letzten Schluck wegzukippen, zeigen wir Ihnen acht Alternativen wie Sie ihr Bier noch nutzen können.
Wer hätte das gedacht: Bier ist ein wahres Wundermittel. Das Getränk kann nämlich vielfältig verwendet werden. Das Vermittlungsportal für Reinigungskräfte "Helpling" hat ein paar praktische Tipps zusammengetragen.
1. Bier als Shampoo
So eine Bierdusche bewirkt beim Haar wahre Wunder. Verschiedene Vitamine (u.a. Vitamin B) und der Zucker den das Bier enthält, verhelfen den Haaren zu mehr Volumen und verleihen neuen Glanz. Das Haar nach der Bier-Dusche allerdings nicht vergessen mit Wasser auszuspülen.
2. Bier als Fleckenentferner
Bei fiesen Flecken auf Klamotten, kann Bier wahre Wunder wirken. Einfach ein wenig Bier auf den Fleck geben und ihn am besten mit einem Schwamm herrausreiben. Fleck weg? Dann kann ja weiter getrunken werden.
3. Bier gegen Schmerzen
Bei gemäßigtem Konsum eignet sich Bier bestens als Mittel gegen Bauch-, Hals- und Kopfschmerzen. Auch Schlaflosigkeit kann Bier reduzieren. Aber wie kann es sein, dass Bier quasi ein Heilmittel ist? Grund sind die Bitterstoffe im Bier, die eine beruhigende Wirkung auf den Körper haben. Damit das aber klappt lautet die oberste Regel: In Maßen trinken.
4. Bier zum Reinigen von Töpfen
Hier kommt der Säuregehalt des Bieres zu tragen. Durch ihn lässt sich Metall schnell wieder zum Glänzen zu bringen. Auch der Goldschmuck ist nach einer Bier-Reinigung in null Komma nichts wieder auf Hochglanz zu bringen. Einfach die Schmuckstücke über Nacht in einer Tasse Bier liegen lassen.
5. Bier gegen Fruchtfliegen
Mit Bier lassen sich klasse Fallen für lästige Fruchtfliegen bauen. Denn Gerstensaft gehört zu einem der Top-Köder. Das Bier einfach in eine Schale füllen, Frischhaltefolie über die Öffnung stülpen und mit einem Gummi festmachen. Nun noch ein paar Löcher mit einer Gabel in die Folie gestochen und fertig ist die Todesfalle.
6. Bier für die Füße
Brennen einem die Füße, weil man mal wieder die ganze Nacht durchgetanzt hat, steckt man sie am besten in eine Wanne voll mit Bier. Es kann Füße von Schmerzen befreien und Wunder für die Haut bewirken. Dank der Hefe wird die Haut an den Füßen weicher.
7. Bier als Möbelpolitur
Vor allem Eichenmöbel freuen sich über eine Reinigung mit hellem, warmen Bier. Einfach ein wenig Flüssigkeit auf ein Mikrofasertuch tröpfeln und los kann es gehen. Dunkelbier sollte man allerdings bei echten Holzmöbeln lieber nichts als Politur benutzten.
8. Blumen pflegen mit leeren Bierflaschen
Der Urlaub steht an und man hat mal wieder niemanden der während man weg ist die Blumen gießt. Einfach eine leere Bierflasche mit Wasser befüllen und die Öffnung mit einem Korken versiegeln. Nun muss der Korken nur noch mit einem kleinen Loch versehen werden, kopfüber in den Blumentopf damit und schon hat man den perfekten Wasserspender, während man seinen Urlaub genießt.
mpa