Suchen Sie sich eine Beilage aus! Was darf es sein: Einen Crème-fraîche-Dip, wahlweise mit Lachs, oder lieber einen Meerrettich-Quark, wahlweise mit Schinken? Fisch und Fleisch können Sie natürlich immer weglassen, wenn Sie es lieber vegetarisch mögen.
Einfaches Rezept: So gelingen klassische Folienkartoffeln aus dem Ofen
Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vor.
Waschen Sie die Kartoffeln gründlich, ggf. auch abbürsten, und tupfen Sie sie trocken.
Mischen Sie das Olivenöl mit dem Salz und bepinseln Sie die Kartoffeln damit.
Wickeln Sie die Kartoffeln einzeln in Alufolie und schieben Sie sie auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen.
Backen Sie die Kartoffeln (je nach Größe) 45-60 Minuten im Ofen.
Für den Dip verrühren Sie die Crème fraîche mit Petersilie und würzen mit Salz und Pfeffer. Schneiden Sie den Lachs in sehr feine Streifen.
Für den Quark verrühren Sie den Speisequark mit Milch und Meerrettich. Schmecken Sie mit Salz ab. Würfeln Sie den Kantenschinken fein und heben Sie ihn unter.
Wenn die Kartoffeln gar sind, öffnen Sie vorsichtig die Alufolie, brechen die Kartoffeln mit 2 Gabeln auf und füllen Sie mit der Sauce und Beilage Ihrer Wahl.
Diese Folienkartoffeln schmecken als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Steak oder Gemüse, aber auch alleine als Snack oder kleine Hauptmahlzeit. Guten Appetit!
Im Video: Auch lecker – Süßkartoffeltassen mit Feta
Alternativen zu Alufolie für Folienkartoffeln
Alufolie hat in Bezug auf Umweltbilanz und Gesundheitsgefährdung keinen guten Ruf, daher können Sie das Rezept auch ohne sie zubereiten. Zum Beispiel können Sie die Kartoffeln auch einfach mit Backpapier umwickeln und das Päckchen mit einem stabilen Faden zuschnüren. Auch das Einwickeln in getrocknete Maisblätter oder Bananenblätter ist eine umweltschonende und zudem dekorative Möglichkeit. Und schließlich gibt es natürlich auch die klassischen Ofenkartoffeln, die auf dem Backblech zubereitet werden. (mad) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.