Glühwein im Wasserkocher heiß machen: Funktioniert das wirklich?
Es klingt verlockend: Der Glühwein ist im Wasserkocher in Rekordzeit heiß und man muss keinen Topf spülen. Aber ist das tatsächlich so eine gute Idee?
Sobald es draußen kalt wird, erwacht meist auch die Lust auf ein ganz besonderes Getränk: Glühwein. Schnee, klirrende Kälte und Weihnachtsmärkte und heißer Wein - das gehört einfach zusammen. Aber auch zu Hause ist das winterliche Heißgetränk leicht gemacht.

Glühwein schnell erhitzen im Wasserkocher
Viele versuchen sich aber nicht an der eigenen Herstellung von Glühwein, sondern kaufen ihn lieber fertig im Supermarkt. Dann muss man nur noch die Flasche oder den Tetrapack öffnen, den Wein umfüllen und erhitzen. Die meisten Glühwein-Fans nutzen dafür einen Topf, aber geht das vielleicht auch schneller – zum Beispiel im Wasserkocher?
Glühwein im Wasserkoche erhitzen: So funktioniert es
Im Wasserkocher erhitzt man in erster Linie Wasser, das verrät schon der Name. Theoretisch kann man aber natürlich auch andere Flüssigkeiten darin heiß machen. Für Glühwein eignet sich das Gerät aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen:
- Glühwein darf auf keinen Fall kochen. Wenn Sie einen modernen Wasserkocher mit Temperatureinstellung haben, sollten Sie die Temperatur also so einstellen, dass die 100 Grad nicht erreicht werden. Ideal sind etwa 70 Grad.
- Natürlich können Sie den Glühwein auch in einem herkömmlichen Wasserkocher ohne Temperaturregler erhitzen. Bleiben Sie dann aber unbedingt daneben stehen, um den richtigen Zeitpunkt abzupassen.
- Reinigen Sie den Wasserkocher nach dem Gebrauch gründlich. Glühwein hat einen sehr dominanten Geschmack, den Sie sonst noch lange aus Tee und Co. herausschmecken. Außer Sie mögen das ...
Wenn Sie sich an diese einfachen Regeln halten, können Sie Glühwein also tatsächlich im Wasserkocher erhitzen und sich so Kochgeschirr sparen.
Lesen Sie auch: Leckere Glühwein-Rezepte für die Adventszeit.