Kein Backpulver im Haus? Diese Zutaten ersetzen das Triebmittel

Zu jedem Rührteig gehört auch Backpulver - aber was, wenn von dem Triebmittel gerade nichts im Haus ist? Hier finden Sie die Lösung.
Backpulver darf in keinem Rührteig fehlen, ansonsten wird aus dem Kuchen eine plumpe, traurige Masse. Das Triebmittel verleiht dem Teig nämlich mehr Volumen und lockert ihn auf. Aber was, wenn Sie plötzlich feststellen, dass entgegen Ihrer Annahme kein Backpulver mehr im Haus zu finden ist? Die meisten würden in diesem Fall das Handtuch werfen und sofort in den Supermarkt starten. Aber das muss gar nicht sein: Backpulver im Rührteig lässt sich ganz einfach durch eine andere Zutat ersetzen.
Backen ohne Backpulver: Diese Zutat können Sie als Ersatz nutzen
Die Rede ist von Eischnee. Das geschlagene Eiweiß gibt dem Teig viel Luft und erzielt damit einen ähnlichen Effekt wie Backpulver. Der "Trick" funktioniert folgendermaßen: Nehmen Sie das Ihnen vorliegende Rührkuchen-Rezept zur Hand, trennen Sie die dafür benötigten Eier und schlagen Sie das Eiweiß steif. In einer zweiten Schüssel schlagen Sie die Eigelbe und vermengen diese mit den restlichen Zutaten. Dazu werden in aller Regel Zucker, Margarine und Mehl gehören. Dem Teig heben Sie anschließend den Eischnee unter. Sind alle Zutaten vereint, geben Sie den Teig zu der im Rezept genannten Temperatur in den Backofen.
Auch interessant: Mit Backpulver werden Kartoffelpuffer besser.
Weitere Backpulver-Alternativen
Als Ersatz für Backpulver kann zudem Alkohol dienen: Das liegt daran, dass in Verbindung mit der Hitze Kohlensäure entsteht - wie auch beim Backpulver - und dem Teig dabei hilft, aufzugehen. Dazu können Sie Rum oder Cognac verwenden. Der Alkohol verfliegt nach dem Backen.
Auch Natron erfüllt den gleichen Zweck wie Backpulver. Allerdings funktioniert Natron nur in Verbindung mit einer Säure. Möglichkeiten wären hier Essig oder, wenn es frischer sein soll, ein Spritzer Zitrone oder Limette. Dabei kommen fünf Gramm Natron pro 500 Gramm Mehl in den Teig.
Lesen Sie auch: So gelingt Ihnen schneller Kaiserschmarrn in nur 10 Minuten.