1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Klassische Küche: Bratkartoffeln

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Bratkartoffeln sind kinderleicht und schnell zubereitet.
Bratkartoffeln sind kinderleicht und schnell zubereitet. © dpa

Bratkartoffeln sind ein Klassiker der gutbürgerlichen Küche. Goldgelb, mit viel Butter angebraten und knusprig – so schmecken sie einfach am besten. Damit Sie das beliebte Kartoffelgericht auch zuhause nachkochen können, zeigen wir, wie’s geht.

Bratkartoffeln sind für viele ein Kindheitsessen. Das Kartoffelgericht ist schließlich schnell zubereitet und eine leckere Sättigungsbeilage zu Fleisch und Fisch. Doch auch alleine oder mit Ei und Speck zum Frühstück – Bratkartoffeln gelingen (fast) immer.

Rezept für Bratkartoffeln

Man nehme für zwei Portionen Bratkartoffeln: 400 Gramm vorwiegend festkochende Kartoffeln, zwei Esslöffel Butter(-schmalz), eine große Zwiebel, Salz, Pfeffer und Kümmel nach Belieben.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Nährwert pro Portion: ca. 325 Kalorien

Und so geht’s: Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Zehn Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Gegarte, gepellte Kartoffeln abkühlen lassen und in zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Zwei Esslöffel Butter(-schmalz) in einer Pfanne erhitzen, Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten. Inzwischen Frühlingszwiebeln putzen, die obere Schale entfernen und in dünne Ringe schneiden. Zu den Bratkartoffeln dazugeben und wer mag, mit Kümmel würzen. Unter Wenden drei Minuten mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Bratkartoffeln nach Geschmack salzen und pfeffern.

Das Bauernfrühstück

Variation: Das Bauernfrühstück entstand früher als Resteessen und ist ein einfaches Gericht auf der Grundlage von Bratkartoffeln. Typische Zutaten sind Bauchspeck oder Schinken, Eier, Schnittlauch und/oder Lauch. Hierbei wird der Speck zuerst in einer Bratpfanne erhitzt und knusprig gebraten. Daraufhin wird er aus der Pfanne genommen und die Bratkartoffeln nach dem klassischen Rezept zubereitet. Schließlich gibt man gegen Ende des Garvorgangs verrührte Eier hinzu und das Gericht wird wie ein Omelett oder Rührei fertig gegart. Ganz zum Schluss kommt der Speck wieder dazu und das Bauernfrühstück wird mit Schnittlauch garniert. Guten Appetit!

Von Jasmin Pospiech

Auch interessant

Kommentare