1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Spaghetti alla San Gennaro – Italienische Spezialität zu Ehren des Schutzpatrons

Kommentare

Lecker speisen und gleichzeitig den wichtigsten Heiligen Neapels gebührenden Respekt erweisen? Mit dem Originalrezept Spaghetti alla San Gennaro geht beides.

Wie essen Sie Ihre Spaghetti am liebsten: Der Klassiker Spaghetti Carbonara oder soll es lieber die Variante mit Knoblauch und Öl, Spaghett aglio e olio, sein? Experimentierfreudigere Hobbyköche und Naschkatzen probieren eventuell auch gerne Jamie Olivers Zitronen-Pasta oder sogenannte Zoodles – Nudeln aus Zucchini. Um den 19. September herum könnten Sie außerdem zu Ehren des neapolitanischen Bischofs Januarius das italienische Gericht Spaghetti alla San Gennaro kochen. Jedes Jahr hoffen die Einwohnerinnen und Einwohner Neapals im Dom darauf, dass sich das Blutwunder ereignet. Denn verflüssigt sich das fest gewordene Blut des Schutzpatrons, steht der Stadt ein gutes Jahr bevor.

Originalrezept aus Neapel: Folgende Zutaten brauchen Sie für Spaghetti alla San Gennaro

Beispielbild, nicht das tatsächliche Rezeptbild

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Zubereitung: So einfach und schnell kochen Sie Spaghetti alla San Gennaro auf italienische Art

  1. Kochen Sie für die Spaghetti alla San Gennaro die Nudeln wie auf der Packung beschrieben.
  2. Derweil schälen und hacken Sie die Knoblauchzehen. Schneiden Sie außerdem die Brötchen in kleine Würfel.
  3. Erhitzen Sie zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne, braten Sie darin die Hälfte des klein gehackten Knoblauchs ebenso wie die Brotwürfel an und füllen Sie beides von der Pfanne in ein anderes Gefäß.
  4. Schneiden Sie die Sardellen klein und braten Sie sie mit dem übrigen Öl und dem restlichen Knoblauch ebenfalls in der Pfanne an. Würzen Sie den Fisch mit Oregano.
  5. Wenn Sie mögen, garnieren Sie das Spaghetti-Topping mit etwas Basilikum und Parmesan und würzen mit Salz und Pfeffer nach.

Auch interessant

Kommentare