1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Die Apfelsaison beginnt – welche Sorte ist Ihr Favorit?

Kommentare

Mit dem Herbst beginnt auch endlich wieder die Apfelernte. Zahlreiche Sorten sind ab September bzw. Oktober verfügbar – welchen Apfel haben Sie am liebsten?

Boskop Äpfel.
1 / 10Eine der wohl in der Küche am vielseitigsten einsetzbare Apfelsorte ist Boskop. Die saftig-säuerliche Frucht mit festem Fruchtfleisch eignet sich durch den hohen Fruchtzuckergehalt vor allem in leckeren Apfelkuchen-Variationen. Aber auch für Apfelstrudel oder als Bratapfel können Sie Boskop verwenden. © O. Diez/imageBROKER/Imago
Pink Lady Äpfel.
2 / 10Ein wenig süßer, aber nicht weniger saftig ist die Apfelsorte Pink Lady. Ursprünglich stammt sie aus Australien, inzwischen wird sie aber auch in warmen Regionen in Europa angebaut. © Monkey Business Images/Imago
Gala Äpfel.
3 / 10Kinder lieben vor allem Gala-Äpfel, da sie nur sehr wenig Säure enthalten und süß schmecken. Diese Apfelsorte passt zum Beispiel auch gut in Salaten. © Editor/Imago
Granny Smith Apfel.
4 / 10„Sauer macht lustig“ ist Ihr Motto? Dann sind Sie mit dem grünen Apfel namens Granny Smith gut beraten. Ob als Snack zwischendurch, im Müsli oder Smoothie – diese Apfelsorte schmeckt herrlich erfrischend. © claudiodivizia/Imago
Elstar Äpfel.
5 / 10Nicht ganz so sauer, eher süß schmeckt der Elstar. Diese Apfelsorte ist besonders für Apfelmus gut geeignet, da das Fruchtfleisch gut zerfällt und das Mus so schön cremig wird. © blickwinkel/Imago
Braeburn Äpfel.
6 / 10Nicht so leicht zerfällt hingegen das Fruchtfleisch von Braeburn. Die Apfelsorte schmeckt aber auch süß und kommt gut im Obstsalat oder als Apple Crumble. © H.-R. Mueller/McPHOTO/Imago
Jonagold Äpfel.
7 / 10Süß, nur wenig sauer, dafür umso saftiger schmeckt Jonagold. Darum wird die Apfelsorte gerne zur Herstellung von Apfelsaft verwendet. Sie können Jonagold aber auch zu einer fruchtigen Suppe oder einem leckeren Apfelkompott verarbeiten. © Jürgen Vogt/Zoonar.com/Imago
Golden Delicious Äpfel.
8 / 10Ob pur oder als Gelee – Golden Delicious schmeckt im wahrsten Sinne des Wortes einfach deliziös. Unterstützt wird das leicht säuerliche Aroma von einer zarten Anisnote. © philipimage/Imago
Cox Orange Äpfel.
9 / 10Cox Orange schmeckt hingegen eher würzig. Die ausgewogene Mischung aus Süße und Säure macht den Apfel in der Küche so beliebt, da er vielfältig – also für herzhafte wie auch süße Gerichte – einsetzbar ist. © de Cuveland Justus/imageBROKER/Imago
Gravensteiner Äpfel.
10 / 10Eine der ältesten Apfelsorten ist wohl Gravensteiner. Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist besonders im Norden Deutschlands sehr beliebt. Sie können den Apfel einfach so essen, oder ihn zu einer fruchtig-süßen Soße verarbeiten, mit der Sie Ihren Milchreis oder Ihr Hafer-Porridge verfeinern. © Hans-Roland Mueller/McPHOTO/Imago

Süß wie Gala, sauer wie Granny Smith oder lieber saftig wie Jonagold? Je nachdem, welche Geschmacksrichtung Sie bevorzugen oder für welches Gericht Sie Äpfel verarbeiten möchten, passen manche Apfelsorten besser als andere.

Auch interessant

Kommentare