1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Welche Lebensmittel dürfen Sie nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren?

Kommentare

Darf man einmal aufgetaute Speisen wirklich kein zweites Mal einfrieren? Das kommt auf das Lebensmittel an. In dieser Übersicht erfahren Sie, wo Gefahr droht.

Frau vor dem Tiefkühlfach mit eingefrorenem Obst in den Händen.
1 / 10Sicher haben Sie auf der Verpackung von Tiefkühlkost wie TK-Pizza oder Fischstäbchen schon mal den Hinweis gelesen: „Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren“: Dieser Hinweis ist sogar gesetzlich in der Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel festgelegt. © epd/Imago
Und Sie sollten sich auch daran halten. Bei einem zweitmaligen Einfrieren ist die Lebensmittelsicherheit nicht mehr gewährleistet.
2 / 10Und Sie sollten sich auch daran halten. Bei einem zweitmaligen Einfrieren ist die Lebensmittelsicherheit nicht mehr gewährleistet. © Jochen Tack/Imago
Tiefkühlpizza mit Mozzarella.
3 / 10Nach dem Auftauen wieder einfrieren? Bei Tiefkühlprodukten wie Pizza ist die sogenannte „Gelinggarantie“ bei einem doppelten Einfrieren nicht mehr gewährleistet. © CSH /Imago
Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Salat.
4 / 10Auch für Fischstäbchen gilt, dass Sie das lieber bleiben lassen sollten. Bei einem zweitmaligen Einfrieren ist die Lebensmittelsicherheit nicht mehr gewährleistet. © imago images / Westend61
Aufgebackene Brötchen auf einem Backrost.
5 / 10Bei Lebensmitteln, die nur aufgetaut werden müssen, wie etwa Aufback-Brötchen, ist die Gefahr relativ gering. © Petra Schneider-Schmelzer/Imago
Tiefkühlgemüse mit Packung.
6 / 10Auch bei Gemüse ist die Gefahr relativ gering. Tiefgefrorenes Gemüse können Sie prinzipiell nach dem Auftauen noch einmal einfrieren. © imago-images
Frischer Fisch riecht nach nichts.
7 / 10Vorsicht geboten ist beim erneuten Einfrieren von Fisch und Fleisch, das gilt sowohl für rohe Ware als auch gegarte. © picture alliance/dpa/Christian Charisius
Rohes Hähnchenfleisch und Gewürze auf einem Holzbrett.
8 / 10Rohes Fleisch, insbesondere Geflügel, sollten Sie keinesfalls erneut einfrieren, sondern zunächst durchgaren und dann in den Gefrierschrank legen. © tycoon/Imago
Hackfleisch einfrieren - so geht es richtig.
9 / 10Hackfleisch sollten Sie niemals auftauen und wieder einfrieren: stattdessen durchgaren, dann ist auch das Einfrieren kein Problem. © Hauke-Christian Dittrich/dpa
Bolognese-Sauce selber kochen.
10 / 10Zum Beispiel können Sie aus dem Hackfleisch eine leckere Bolognese kochen. Die lässt sich dann auch prima einfrieren. © Kia Cheng Boon/Imago

Kann man gegarte Speisen ein zweites Mal einfrieren?

Aufgetaute und dann gegarte oder hocherhitzte Speisen können Sie grundsätzlich noch einmal einfrieren. Vorsicht ist allerdings geboten bei Fleisch und Fisch. Rohes Fleisch, insbesondere Geflügel und Hackfleisch, und rohen Fisch sollten Sie keinesfalls erneut einfrieren, sondern zunächst durchgaren und dann in den Gefrierschrank legen. Zum Beispiel können Sie ohne Bedenken eine leckere Bolognese mit Hackfleisch kochen und diese dann einfrieren. Auch bei zubereiteten Gerichten, die schon länger bei Zimmertemperatur gestanden haben, sollte man aus Hygienegründen auf ein erneutes Einfrieren verzichten, da sich gesundheitsschädliche Keime vermehren können, die auch durch die Gefriertemperaturen nicht abgetötet werden.

Lebensmittel nach dem Auftauen wieder einfrieren: Das sollten Sie beachten

Auch interessant

Kommentare