Im Festzelt nicht fehlen darf neben Trompeten-Gebläse eine schnelle Pasta mit Leberkäse

Das Oktoberfest ist nicht nur für Bierliebhaber ein wahres Highlight. Denn auch kulinarisch hat das Volksfest einiges zu bieten, wie bayerischer Leberkäse.
Unter den kulinarischen Leckerbissen, wie Obazda oder Wurstsalat, die auf der Wiesn serviert werden, gibt es eine echte Perle: Leberkäse. Der Name „Leberkäse“ kann etwas irreführend sein. Denn dieser beliebte Klassiker der bayerischen Küche enthält weder Leber noch Käse. Stattdessen handelt es sich um eine Mischung aus fein gehacktem Fleisch, Fett und Gewürzen. Das Brät wird zu einem großen, rechteckigen Laib (daher der Name Käse) geformt und goldbraun gebacken, bis sich eine knusprige Kruste bildet. Das Ergebnis ist eine saftige, gebackene Wurst, die in Scheiben geschnitten oft in der Semmel mit Senf gegessen wird. Leberkäse ist auch in anderen Teilen Süddeutschlands beliebt, wird dort aber als Fleischkäse bezeichnet.
Doch Leberkäse schmeckt nicht nur zu Kartoffelsalat oder im Brötchen, sondern auch zu Pasta, wie das schnelle Nudelrezept beweist.
Eine schnelle Pasta mit Tomatensauce und Leberkäse geht so:
Für das schnelle Nudelrezept braucht man nur wenige Zutaten:
- 300 g Pasta, z. B. Spaghetti
- 300 g Leberkäse, gewürfelt
- 4 EL Speiseöl
- 100 g Zwiebeln, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 400 g passierte Tomaten (a. d. Dose)
- 100 ml Schlagsahne
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- Petersilie, nach Geschmack
Die Zubereitung ist nicht nur einfach, sondern auch schnell:
- Pasta nach Packungsanleitung zubereiten.
- In der Zwischenzeit zwei Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und Leberkäse darin von allen Seiten gut anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Restliches Öl in derselben Pfanne erhitzen und Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Knoblauch und Tomatenmark zugeben und eine Minute mitbraten.
- Mit passierten Tomaten und Schlagsahne ablöschen. Salzen und Pfeffern.
- Einmal aufkochen lassen und gekochte Pasta, sowie angebratenen Leberkäse in die Sauce geben.
- Gut vermengen, auf Tellern anrichten und nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
- Guten Hunger!

Das Oktoberfest hat so viel zu bieten – von traditioneller Musik über aufregende Fahrgeschäfte bis hin zu einer fröhlichen Atmosphäre. Aber was wäre das Fest ohne die köstlichen Leckereien? Genau aus diesem Grund gibt es eine Woche lang täglich ein neues leckeres Oktoberfest-Rezept von Einfach Tasty. Na dann, ein herzliches „Prost“ und guten Appetit!