So plant McDonald's die Fast-Food-Revolution in Deutschland

Mit einer innovativen App will Schnellrestaurant-Riese McDonald's den deutschen Fast Food-Markt ordentlich aufwirbeln. Wie das funktionieren soll, erfahren Sie hier.
Wer kennt es nicht? Sie freuen sich auf einen leckeren Burger von McDonald's, doch anstatt Fast Food ist für Sie endloses Schlangestehen und Warten angesagt. Da kann einem die Lust auf Burger wirklich vergehen. Nun bringt die Fast Food-Kette allerdings eine neue App heraus - damit Sie nie wieder anstehen müssen.
McDonald's-App: Hier ist sie schon verfügbar
Das Prinzip der neuen App von McDonald's ist denkbar einfach: Sie schlägt dem User ein McDonald's-Restaurant in seiner Nähe vor. Anschließend wählt er aus, was er essen will und schickt die Bestellung ab.
Wenn der Kunde im Restaurant eintrifft, wird das Essen frisch vorbereitet. Dazu muss er nur im Restaurant einen QR-Code mit dem Smartphone scannen. Außerdem kann man auswählen, ob man das bestellte Menü lieber im Restaurant essen, im Drive-in oder auf einem Parkplatz vor dem Restaurant abholen oder es nach Hause mitnehmen will.
Für alle, die ihr Menü nicht im Schnellrestaurant abholen wollen: McDonald's startet jetzt auch einen Lieferservice in München. Und auch lediglich vom Riesenkonzern "geduldete" Lieferdienste gibt es - zum Beispiel in Bochum.
User sollen mit individuellen Angeboten gelockt werden
User, die oft mit der neuen App bei McDonald's Essen bestellen, dürfen sich auf individuelle Angebote freuen. Denn die persönlichen Daten, die der Konzern mithilfe der App erhebt, will er für personalisierte Coupons nutzen, berichtet Giga.
Ab dem Sommer sollen hungrige User die App auch in Deutschland testen können. Bislang ist das Angebot nur in den USA und Großbritannien verfügbar.
Auch interessant: 50 Jahre Big Mac: McDonald's mit neuem Spezial-Burger - und einem Haken
jo
Fotostrecke