1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Raclette-Vorbereitung: Mit wie viel Käse pro Person sollte man rechnen?

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Raclette gehört für viele zum Winter und besonders zu Silvester. Beim geselligen Schlemmen stellt sich aber immer wieder die Frage nach der Käsemenge pro Person.

Hinweis an unsere Leser: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Raclette ist eines der beliebtesten Essen im Winter und wärmt ordentlich durch. Ein wenig hat es von den alten Tagen, in denen die Menschen noch gemeinsam ums Feuer saßen.

Neben dem richtigen Raclettegrill (werblicher Link) und den passenden Zutaten, kommt immer wieder eine Frage auf. Wie viel Raclettekäse pro Person muss man den rechnen? Und welcher Käse eignet sich am besten?

Raclette Käse
Mit wie viel Raclettekäse pro Person sollte man rechnen? © agefotostock/Imago

Raclettekäse pro Person: So viel Käse gehört auf Ihre Einkaufsliste

Eine genaue Berechnung der Zutatenmengen ist beim Raclette sehr schwierig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gerichten kann sich hier jeder Gast die Pfännchen ganz nach Belieben bestücken und von einigen Zutaten mehr und von anderen weniger nehmen.

Beim Käse gilt: Je größer die Vielfalt der anderen Zutaten auf dem Tisch ist, desto weniger Raclettekäse brauchen Sie. In der Regel werden 200 bis 250 Gramm Raclettekäse pro Person gerechnet, aber da bleibt meist viel übrig. Wenn Sie keine Idee haben, was Sie mit den Resten vom Raclettekäse zaubern können, dann rechnen Sie lieber 150 bis 200 Gramm Raclettekäse pro Person. Für vier Personen brauchen Sie also etwa 600 bis maximal 800 Gramm Raclettekäse.

Rezepte mit Raclettekäse: So verwerten Sie die Reste nach Silvester.

Raclettekäse: Diesen Käse sollten Sie kaufen

Greifen Sie im Supermarkt auch einfach zum „Raclettekäse“ im Kühlregal? Die Bezeichnung ist nicht geschützt und deshalb kann sich dahinter unterschiedlicher Käse verbergen. Typisch ist ein weiche Rohmilchkäse wie der Walliser Raclette-Käse. Der perfekte Raclettekäse zerläuft gut und hat das passende Aroma, je nach Ihrem Geschmack kann es eine milde oder stärkere Sorte sein. Wichtig ist, dass der Käse einen Fettanteil von mindesten 40 bis 45 Prozent hat, damit er beim Schmelzen eine schöne Konsistenz hat. Diese Käsesorten können Sie beim Raclette auch servieren:

Käse schimmelt schnell im Kühlschrank? Mit diesem Trick machen Sie Gouda, Parmesan & Co. länger haltbar.

Raclettekäse in der Schwangerschaft oder für Kleinkinder?

Beim Raclette kommt typischerweise weiche Rohmilchkäse zum Einsatz. Rohmilchprodukte sind in der Schwangerschaft und für Babys und Kleinkinder eigentlich tabu. Wenn der Käse beim Raclette allerdings gut durcherhitzt wird, ist er laut familie.de auch für diese Raclettegäste kein Problem. Wer sichergehen will, greift zu Raclettekäse aus pasteurisierter Milch.

So machen Sie veganen Raclettekäse

Wer keine Milchprodukte essen darf oder mag, kann auch vegane Raclettekäse essen. Der lässt sich auch leicht selbst herstellen:

Für 2 Portionen

Sie lieben Baileys? Dann werden Sie diesen Wintercocktail genießen.

So bereiten Sie den veganen Raclettekäse zu:

  1. Zerlassen Sie die Margarine in einem Topf und rühren Sie das Mehl mit einem Schneebesen unter, bis in der Mehlschwitze keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  2. Rühren Sie dann die Pflanzenmilch ein und lassen Sie die Soße unter ständigem Rühren aufkochen.
  3. Nehmen Sie den Topf vom Herdplatte und rühren Sie erst den Senf, das Salz und dann die Hefeflocken unter.
  4. Stellen Sie den Topf dann wieder auf den Herd und lassen Sie die Masse so lange einkochen, bis sie eine käseähnliche Konsistenz bekommt.

Nun können Sie den veganen Raclettekäse zum Überbacken beim Raclette verwenden.

Auch interessant

Kommentare