Darum sollten Sie Ihren Rotwein vor dem Verzehr in den Mixer schütten

Weinkenner werden die Hände zusammenschlagen und die Nasen rümpfen. Und dennoch: Der Trick, Rotwein durch den Mixer laufen zu lassen, kann sinnvoll sein.
Vorweg genommen: Für richtig guten Rotwein ist dieser Trick vielleicht nicht unbedingt geeignet. Wer aber einen mittelmäßigen bis günstigen Wein verwendet, der kann durch den Mixer-Trick durchaus Vorteile haben.
Rotwein in den Mixer: Dekantieren für Schlaue
Wer Rotwein vor dem Genuss in den Mixer gibt und ihn ein paar Sekunden durchlaufen lässt, der dekantiert den Wein quasi im Turbogang. Doch der Reihe nach: Dekantieren meint herkömmlich das Umfüllen des Rotweins in eine Karaffe. Durch diesen Vorgang bekommt der Tropfen Luft und damit auch Sauerstoff.
Auf diese Weise reagieren die Inhaltsstoffe des Rotweins, etwa seine Säure, mit dem Sauerstoff. Die Folge: Der Rotwein kann auf diese Weise seine Aromen besser entfalten.
Lesen Sie hier: Sechs Drinks, für die Sie nur zwei Zutaten brauchen.
Nun zum eigentlichen Thema zurück: Was soll der Rotwein dann im Mixer?, fragen sich jetzt womöglich und in erster Linie wahre Weinkenner. Das ist ganz einfach: Der Rotwein bekommt durch den Schnelldurchlauf im Mixer einen "Sauerstoffschock" – denn durch das Wirbeln im Mixer wird ihm schnell eine große Menge Sauerstoff zugeführt.
Innerhalb weniger Sekunden soll der Rotwein durch die Prozedur weicher und aromatischer werden. In diesem Sinne: Zum Wohl!
Entdecken Sie die besten Rotweine im Merkur-Weinshop. (werblicher Link)
Auch interessant: Kann man korkenden Wein eigentlich trinken?
sca