Aufgerollt statt geschichtet: Lasagne mal anders
Lasagne ist das Leibgericht zahlreicher Menschen und einfach gemacht. Aber wussten Sie, dass es auch anders geht, als die Nudelplatten nur zu schichten?
Lasagne ist ein Gericht, das nicht nur als italienischer Klassiker gilt. Sondern auch ein Gericht, das leicht zu variieren ist. Man hat Kochmethoden entdeckt, für die es keinen Backofen braucht, eine Low-Carb-Lasagne mit Kohlrabi, eine Feierabend-Version mit Tortelini oder sie bayerische Variante mit Leberkäse. Den meisten Versionen gemein ist aber, das die verschiedenen Zutaten geschichtet werden.
Sandra Mühlberg, eine Food-Influencerin aus Schneverdingen (Lüneburger Heide), möchte, dass „mehr Menschen sich in die Küche trauen.“ Sie sagt: „Es ist überhaupt nicht schwer, mit wenig Zutaten und einfachen Arbeitsschritten etwas Leckeres zu kochen.“ Genau hier kommt auch ihr Rezept für die gerollte Lasagne in Spiel – ganz ohne langes Einkochen der Soße am Herd.
Zutaten für Sandras vegetarische Lasagne-Rollen
Übrigens: Sandra Mühlberg ist Teil von Starcook, dem Food-Network. Das folgende und viele weitere Rezepte findet man auch auf der Starcook App.

Folgende Zutaten werden für die (etwa zwölf) Lasagne-Röllchen benötigt:
- 1 Packung Lasangeplatten, frisch (Kühltheke, ca. 6 Stk.)
- 300 g Ricotta
- 200 g Blattspinat (tiefgefroren)
- 1 Ei
- 1-2 Knoblauchzehen (oder nach Geschmack)
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1/2 TL Muskat
- 400 g passierte Tomaten oder Tomatensoße
- 200 g Mozzarella (oder anderen Käse, gerieben)
- Optional: Parmesan, Basilikum
Ebenfalls Teil von Starcook sind auch andere Influencer wie zum Beispiel Vegranny, die vegan für ihre Enkel kocht, Jo Semola mit Rezepten und Tipps rund ums Brotbacken sowie Susann Brumm mit ihrer „Männerküche“.
Zubereitung von Sandras schnellen Lasagne-Rollen
- Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen (ca. 180 Grad Umluft).
- Lasagneplatten längs halbieren, Blattspinat auftauen lassen, gut ausdrücken und in eine Schüssel geben.
- Ricotta, Ei, Knoblauch und Gewürze zum Spinat geben und gut vermengen.
- Spinat-Masse auf die halbierten Lasagneplatten streichen und alles etwa fünf Minuten ruhen lassen (so werden sie flexibel und brechen nicht beim Rollen).
- Bestrichene Lasagneplatten aufrollen und in eine Auflaufform legen. Rollen jeweils mit 1-2 EL Tomatensauce einstreichen und geriebenen Käse darüber verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten goldbraun überbacken. Je nach Geschmack die fertigen Lasagne-Röllchen mit fein geriebenem Parmesan und Basilikum bestreuen.
Die Zubereitung der Veggie-Röllchen funktioniert natürlich auch bestens mit selbstgemachter Pasta oder anderen Füllungen.
Die Menschen im Netz sind begeistert
Die Follower von Sandra alias @sandramuehlbergkocht (Instagram und TikTok) sind begeistert von ihren Rezepten und zeigen das auch in Kommentaren und Gefällt-mir-Angaben. Hier eine Auswahl der Kommentare zu den Lasagne-Rollen:
- „Da bekommen wir gleich Lust, wieder einmal Pasta selber zu machen 😍“
- „Super Idee! Cannelloni finde ich immer so anstrengend, aber das Rezept wird probiert!“
- „Klasse, das sieht super köstlich aus 😋🥰“
- „Ich freue mich schon auf Herbst und auf dieses köstliche Ofengericht 👌🏻“